Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine aktuellen

HR Themen und Events

icon Jetzt gratis anmelden

Teuerungsprämie

Im Zuge der Teuerungs-Entlastungspakete wurde die beitrags- und abgabenfreie Teuerungsprämie für lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer:innen eingeführt. Für eine Teuerungsprämie fallen weder Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, BV-Beiträge noch Lohnnebenkosten (DB, DZ und KommST) an. Die Teuerungsprämie kann Arbeitnehmer:innen befristet für die Kalenderjahr 2022 und 2023 abgabenfrei gewährt werden. Voraussetzungen Die Teuerungsprämie muss stets eine zusätzliche Zahlunge sein, die üblicherweise bisher […]

weiterlesen

Senkung des Dienstgeberbeitrags

Als weitere Maßnahmen zur Abfederung der Teuerung die Senkung des Dienstgeberbeitrags zum Familienlastenausgleichsfond beschlossen. Geltungsbeginn Ab dem Kalenderjahr 2025, soll der Dienstgeberbeitrag von bisher 3,9 % auf 3,7 % gesenkt Eine Senkung des Dienstgeberbeitrags ist bereits in den Jahren 2023 und 2024 ist möglich, soweit diese Absenkung in einer „lohngestaltenden Vorschrift“ geregelt ist. Als „lohngestaltende […]

weiterlesen

PwC Österreich ist als „Digital Payroll Expert“ zertifiziert

BMD zeichnet unsere digitalen Payroll Services aus   Die BMD Systemhaus GesmbH ist ein Entwickler von Business Softwarelösungen für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien und einer der führenden Anbieter für Lohnverrechnungssoftware in Österreich.  Als erster Kunde von BMD haben wir ein Siegel erhalten, das uns als „Digital Payroll Expert“ ausweist. Damit hebt sich PwC vom Wettbewerb deutlich […]

weiterlesen

New Work: Was bleibt, wenn sich alles verändert?

Wir leben, wir arbeiten –  und das tun wir seit nicht allzu langer Zeit auf eine “neue” Art und Weise und mit einigen neuen Begrifflichkeiten: hybrides Arbeiten, mobile Arbeit, Homeoffice oder gar Telearbeit. Begriffe, die im Begriffsdschungel von Arbeit 4.0 oft synonym verwendet werden. Aber was bedeuten Sie eigentlich? Hybride Arbeit ist ein Oberbegriff für […]

weiterlesen

Wen sehen Sie vor sich, wenn Sie mit geschlossenen Augen an einen CEO denken?

Am 16.05.2022 hielten Nadia Arouri und Rebecca Caric aus dem People & Culture Consulting Team im Rahmen des Human Resources International Networks (HUMINT) einen Vortrag an der Fachhochschule des BFI Wien. Im Zuge dieses internationalen Netzwerkes dreht sich Alles um den Austausch von Lern- und Lehrerfahrung rund um Human Resources. Nicht zuletzt gelang es dem […]

weiterlesen

Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet… – Was VR dazu beitragen kann, die “richtigen Leute am richtigen Platz” zu haben

“The War on Talent is raging on!” Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen in letzter Zeit vor allem Eines: Arbeitnehmende sitzen meist am längeren Hebel. Während sich die Employer Branding Abteilungen vieler Unternehmen Innovationen einfallen lassen müssen, um ständig neue Talente zu finden, ergibt sich inzwischen eine andere, folgenschwere Herausforderung in Unternehmen: Retention. So gaben […]

weiterlesen

Erhöhung des Pendlerpauschales und Pendlereuros ab Mai 2022

Um die derzeit hohen Treibstoffpreise abzufedern, wurde vom Gesetzgeber eine Erhöhung des Pendlerpauschales um 50% beschlossen. Der Pendlereuro wird von derzeit 2 € auf 8 € vervierfacht. Diese Maßnahmen gelten ab 01.Mai 2022 und sind vorerst befristet bis zum 30. Juni 2023. Pendlerpauschale für den Zeitraum 01. Mai 2022 bis 30. Juni 2023: a)Kleines Pendlerpauschale […]

weiterlesen

P&O bei der PoP – Power of People

Die diesjährige Power of People am 28. und 29.04.2022 im Falkensteiner Balance Resort in Stegersbach steht ganz im Zeichen der Kunst der Resilienz im wirtschaftlichen Kontext.    Die letzten Pandemiejahre sind nicht spurlos an uns vorüber gegangen, selbst erfahrene und krisenerprobte Expert:innen suchen nach Antworten auf die entscheidenden Fragen der neuen Normalität. Über eine dieser […]

weiterlesen

Firmenparkplatz noch kostenlos, oder bald kostenpflichtig?

Was sich ändern wird Schon ab 1. März 2022, also bereits in wenigen Tagen, wird die lang angekündigte Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien tatsächlich Realität. Autofahrer:innen werden dann auch in den Bezirken 11, 13, 21, 22 und 23 nur noch kostenpflichtig parken können. Werktags ist das Parken im gesamten Stadtgebiet von 9 bis 22 Uhr […]

weiterlesen

Steuerfreie Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer

Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat der Nationalrat am 20.01.2022 eine steuerfreie Gewinnbeteiligung von bis zu 3.000 Euro pro Kalenderjahr beschlossen. Im Fall der Gesetzwerdung sind bereits Auszahlungen in 2022 begünstigt. Die spannendste Frage für Arbeitgeber: Wie kann die Steuerbegünstigung für bestehende Prämien- und Bonusmodelle genutzt werden?   Damit die Steuerbefreiung angewendet werden kann, müssen […]

weiterlesen