PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung

Steuerfreie Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer

Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat der Nationalrat am 20.01.2022 eine steuerfreie Gewinnbeteiligung von bis zu 3.000 Euro pro Kalenderjahr beschlossen. Im Fall der Gesetzwerdung sind bereits Auszahlungen in 2022 begünstigt. Die spannendste Frage für Arbeitgeber: Wie kann die Steuerbegünstigung für bestehende Prämien- und Bonusmodelle genutzt werden?

 

Damit die Steuerbefreiung angewendet werden kann, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:

Gruppenkriterium: Die Gewinnbeteiligung muss allen Arbeitnehmern oder bestimmten Gruppen von Arbeitnehmern gewährt werden. Es muss nach sachlich begründbaren Merkmalen festgelegt werden, welche Gruppen von Arbeitnehmern eine Gewinnbeteiligung erhalten. Nach der Judikatur des VwGH zu Kapitalbeteiligungen[1] können beispielsweise stellenbezogene Merkmale für die Gruppendefinition herangezogen werden. Eine hierarchiebezogene Gewährung z.B. an alle „Manager“ wäre jedoch heikel, wenn im Unternehmen im freien Ermessen festgelegt wird, wer zum Manager ernannt wird und mit der Bezeichnung keine unterscheidbaren Stellenmerkmale verknüpft sind.

 

Anknüpfung an objektivierbare Erfolgskennzahlen: Das Prämien- oder Bonusmodell kann vorsehen, dass eine Gewinnbeteiligung dann ausbezahlt wird, wenn bestimmte unternehmensbezogene Kennzahlen erreicht werden (Umsatz, Deckungsbeitrag, Betriebsergebnis, Gewinn udgl). Eine Anknüpfung an die individuelle Performance des Arbeitnehmers stünde jedoch im Widerspruch zum Gruppenkriterium.

 

Bezugsumwandlungsverbot: Die Gewinnbeteiligung darf nicht anstelle des bisher gezahlten Arbeitslohns oder einer üblichen Lohnerhöhung geleistet werden. Hat der Arbeitgeber Leistungsbelohnungen bislang freiwillig (ohne Rechtsanspruch für die Zukunft) gewährt, liegt nach den Gesetzesmaterialien keine Bezugsumwandlung vor, wenn sie durch eine Gewinnbeteiligung ersetzt werden. Es ist daher darauf zu achten, ob ein arbeitsrechtlicher Anspruch auf eine derartige Leistungsbelohnung, beispielsweise aufgrund betrieblicher Übung, besteht.

 

Deckelung in Summe: Übersteigt die Summe der jährlich gewährten Gewinnbeteiligungen das unternehmensrechtliche Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des im letzten Kalenderjahr endenden Wirtschaftsjahres, ist der übersteigende Teil lohnsteuerpflichtig abzurechnen. Ermittelt der Arbeitgeber seinen Gewinn nicht nach § 5 EStG, ist auf ein auf steuerlichen Werten basierendes EBIT abzustellen bzw bei Einnahmen-Ausgabenrechnung auf den steuerlichen Vorjahresgewinn. Wird die Gewinnbeteiligung im Konzern umgesetzt, kann auch das Konzern-EBIT herangezogen werden.

 

Lohngestaltende Vorschrift: Die Zahlung darf nicht aufgrund einer lohngestaltenden Vorschrift gemäß § 68 Abs 5 Z 1-6 EStG gewährt werden. Ein in einer gesetzlichen Vorschrift, im Kollektivvertrag oder in einer vom Kollektivvertrag ermächtigten Betriebsvereinbarung geregelter Anspruch auf Gewinnbeteiligung wäre daher beispielsweise für die Steuerbefreiung schädlich.

 

Solche steuerfreien Gewinnbeteiligungen dürfen nur an aktive Arbeitnehmer gewährt werden. Eine steuerfreie Auszahlung an Firmenpensionisten oder ehemalige Arbeitnehmer ist daher nicht möglich. Die Befreiung bezieht sich nur auf die Einkommensteuer (idR Lohnsteuer), nicht aber auf die Sozialversicherung, den DB, DZ oder die Kommunalsteuer.

 

Vor Anwendung der Steuerbefreiung auf Ihr Prämien- oder Bonusmodell müssen im Vorfeld wichtige Fragen geklärt werden, um lohnsteuerrechtliche Risiken zu vermeiden. Wir unterstützen Sie sehr gerne bei der Umsetzung.

 

[1] VwGH 27. 7. 2016, 2013/13/0069

FB twitter Linkedin
TagsGewinnbeteiligungÖkosoziale SteuerreformSteuerbefreiungsteuerfrei
Foto von Martina Limbeck
Martina Limbeck Senior Managerin, P&O Tax Consulting
+43 699 11614701

Kontakt aufnehmen linkedin
Foto von Justyna Tekenbroek
Justyna Tekenbroek Manager, P&O Tax Consulting
Kontakt aufnehmen

Neueste Beiträge

  • Die Pensionswelle ist kein Schicksal – sondern eine Gestaltungsaufgabe.
  • Ihr Pensionsantritt aus steuerlicher Sicht: Regelungen, Tipps und Strategien für eine sorgenfreie Alterspension
  • Aktuell: Der Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 zur steuerfreien Mitarbeiterprämie 2025 wurde vom Parlament beschlossen
  • Was ist bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beachten?
  • Leadership im Fokus: Emotion, Kognition und Verhalten

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
pwc-at-po-newslettersessionNo description
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1V9WYG3QMY2 JahreThis cookie is installed by Google Analytics.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo