Neuerungen für die Sachbezugsbewertung: Zinsersparnis – Änderung der Sachbezugsbewertung ab 1.1.2024
Die Änderung der Sachbezugswerteverordnung im Bereich der Zinsersparnisse enthält Neuregelungen im Bereich von unverzinslichen oder zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen und Dienstgeberdarlehen. Zinsersparnis bei Gehaltsvorschüssen und Dienstgeberdarlehen Seit dem 1.1.2024 gelten aufgrund der geänderten Sachbezugswerteverordnung neue Berechnungsmethoden für die Zinsersparnis bei unverzinslichen oder zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen und Dienstgeberdarlehen. Unverändert bleibt der Freibetrag von 7 300 Euro. Für Gehaltsvorschüsse […]
Neuerungen für die Sachbezugsbewertung: Elektrofahrzeuge / Ladeeinrichtungen
Die Änderung der Sachbezugswerteverordnung hinsichtlich Elektrofahrzeuge enthält Klarstellungen betreffend die Zuordnung von Lademengen und die Sachbezugsermittlung bei geleasten Ladeeinrichtungen: Ab 1. Jänner 2023 rückwirkend geändert: Aufladen emissionsfreier Kraftfahrzeuge Wird ein firmeneigenes Elektrofahrzeug an einer nicht-öffentlichen Ladestation (zB beim Dienstnehmenden zu Hause) aufgeladen, ist kein Sachbezug anzusetzen, wenn die nachweisliche Zuordnung der Lademenge zum E-Fahrzeug sichergestellt […]
Remote Work am Wohnsitz im Ausland – Ein Zwischenstand
Remote Work ist im heutigen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Arbeitgebende stehen vor der Aufgabe, die mit Remote Work am ausländischen Wohnsitz verbundenen sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen vorab abzuklären. Für Remote Work Tätigkeiten im Ausland greift ab 1. Juli 2023 die EU VO 883/2004 und die neu ratifizierte multilaterale Rahmenvereinbarung. Grundregel In der Grundregel wechseln Arbeitnehmende ab […]
Erhöhte Pendlerpauschale und Pendlerpauschale endet
Die Erhöhung des Pendlerpauschales und des Pendlereuros galt befristet für den Zeitraum Mai 2022 bis Juni 2023. Da der Gesetzgeber aktuell keine Verlängerung vorsieht, kann somit letztmalig noch mit Juni 2023 die erhöhten Pendlerförderungen in Anspruch genommen werden. Ab Juli 2023 gelten somit wieder die alten Werte nach der Rechtslage vor Mai 2022. Das bedeutet […]
„FlexCo“ und Mitarbeitende – Ein Schritt in die Zukunft
Junge, innovative und wachsende Start-Up-Unternehmen haben oftmals noch keine ausreichenden finanzielle Mittel, um monetäre Anreize für engagierte Mitarbeitende anbieten zu können. Auch die Möglichkeit Arbeitnehmende mittels Mitarbeiterbeteiligungsprogramme am eigenen Unternehmen zu beteiligen, ist durch die derzeitige Rechtslage wenig lukrativ, da derzeit für die kostenlose oder verbilligte Mitarbeiterbeteiligung Lohnsteuer anfällt. Das neue Start-Up-Förderungsgesetz soll ab 2024 […]
Im Zuge der Teuerungs-Entlastungspakete wurde die beitrags- und abgabenfreie Teuerungsprämie für lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer:innen eingeführt. Für eine Teuerungsprämie fallen weder Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, BV-Beiträge noch Lohnnebenkosten (DB, DZ und KommST) an. Die Teuerungsprämie kann Arbeitnehmer:innen befristet für die Kalenderjahr 2022 und 2023 abgabenfrei gewährt werden. Voraussetzungen Die Teuerungsprämie muss stets eine zusätzliche Zahlunge sein, die üblicherweise bisher […]
Als weitere Maßnahmen zur Abfederung der Teuerung die Senkung des Dienstgeberbeitrags zum Familienlastenausgleichsfond beschlossen. Geltungsbeginn Ab dem Kalenderjahr 2025, soll der Dienstgeberbeitrag von bisher 3,9 % auf 3,7 % gesenkt Eine Senkung des Dienstgeberbeitrags ist bereits in den Jahren 2023 und 2024 ist möglich, soweit diese Absenkung in einer „lohngestaltenden Vorschrift“ geregelt ist. Als „lohngestaltende […]
Erhöhung des Pendlerpauschales und Pendlereuros ab Mai 2022
Um die derzeit hohen Treibstoffpreise abzufedern, wurde vom Gesetzgeber eine Erhöhung des Pendlerpauschales um 50% beschlossen. Der Pendlereuro wird von derzeit 2 € auf 8 € vervierfacht. Diese Maßnahmen gelten ab 01.Mai 2022 und sind vorerst befristet bis zum 30. Juni 2023. Pendlerpauschale für den Zeitraum 01. Mai 2022 bis 30. Juni 2023: a)Kleines Pendlerpauschale […]
Firmenparkplatz noch kostenlos, oder bald kostenpflichtig?
Was sich ändern wird Schon ab 1. März 2022, also bereits in wenigen Tagen, wird die lang angekündigte Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien tatsächlich Realität. Autofahrer:innen werden dann auch in den Bezirken 11, 13, 21, 22 und 23 nur noch kostenpflichtig parken können. Werktags ist das Parken im gesamten Stadtgebiet von 9 bis 22 Uhr […]
Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat der Nationalrat am 20.01.2022 eine steuerfreie Gewinnbeteiligung von bis zu 3.000 Euro pro Kalenderjahr beschlossen. Im Fall der Gesetzwerdung sind bereits Auszahlungen in 2022 begünstigt. Die spannendste Frage für Arbeitgeber: Wie kann die Steuerbegünstigung für bestehende Prämien- und Bonusmodelle genutzt werden? Damit die Steuerbefreiung angewendet werden kann, müssen […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.