Wir leben, wir arbeiten – und das tun wir seit nicht allzu langer Zeit auf eine “neue” Art und Weise und mit einigen neuen Begrifflichkeiten: hybrides Arbeiten, mobile Arbeit, Homeoffice oder gar Telearbeit. Begriffe, die im Begriffsdschungel von Arbeit 4.0 oft synonym verwendet werden. Aber was bedeuten Sie eigentlich? Hybride Arbeit ist ein Oberbegriff für […]
Wen sehen Sie vor sich, wenn Sie mit geschlossenen Augen an einen CEO denken?
Am 16.05.2022 hielten Nadia Arouri und Rebecca Caric aus dem People & Culture Consulting Team im Rahmen des Human Resources International Networks (HUMINT) einen Vortrag an der Fachhochschule des BFI Wien. Im Zuge dieses internationalen Netzwerkes dreht sich Alles um den Austausch von Lern- und Lehrerfahrung rund um Human Resources. Nicht zuletzt gelang es dem […]
Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet… – Was VR dazu beitragen kann, die “richtigen Leute am richtigen Platz” zu haben
“The War on Talent is raging on!” Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen in letzter Zeit vor allem Eines: Arbeitnehmende sitzen meist am längeren Hebel. Während sich die Employer Branding Abteilungen vieler Unternehmen Innovationen einfallen lassen müssen, um ständig neue Talente zu finden, ergibt sich inzwischen eine andere, folgenschwere Herausforderung in Unternehmen: Retention. So gaben […]
Erhöhung des Pendlerpauschales und Pendlereuros ab Mai 2022
Um die derzeit hohen Treibstoffpreise abzufedern, wurde vom Gesetzgeber eine Erhöhung des Pendlerpauschales um 50% beschlossen. Der Pendlereuro wird von derzeit 2 € auf 8 € vervierfacht. Diese Maßnahmen gelten ab 01.Mai 2022 und sind vorerst befristet bis zum 30. Juni 2023. Pendlerpauschale für den Zeitraum 01. Mai 2022 bis 30. Juni 2023: a)Kleines Pendlerpauschale […]
Die diesjährige Power of People am 28. und 29.04.2022 im Falkensteiner Balance Resort in Stegersbach steht ganz im Zeichen der Kunst der Resilienz im wirtschaftlichen Kontext. Die letzten Pandemiejahre sind nicht spurlos an uns vorüber gegangen, selbst erfahrene und krisenerprobte Expert:innen suchen nach Antworten auf die entscheidenden Fragen der neuen Normalität. Über eine dieser […]
Firmenparkplatz noch kostenlos, oder bald kostenpflichtig?
Was sich ändern wird Schon ab 1. März 2022, also bereits in wenigen Tagen, wird die lang angekündigte Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien tatsächlich Realität. Autofahrer:innen werden dann auch in den Bezirken 11, 13, 21, 22 und 23 nur noch kostenpflichtig parken können. Werktags ist das Parken im gesamten Stadtgebiet von 9 bis 22 Uhr […]
Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat der Nationalrat am 20.01.2022 eine steuerfreie Gewinnbeteiligung von bis zu 3.000 Euro pro Kalenderjahr beschlossen. Im Fall der Gesetzwerdung sind bereits Auszahlungen in 2022 begünstigt. Die spannendste Frage für Arbeitgeber: Wie kann die Steuerbegünstigung für bestehende Prämien- und Bonusmodelle genutzt werden? Damit die Steuerbefreiung angewendet werden kann, müssen […]
Ökosoziale Steuerreform 2022 beschlossen: Wesentliche Maßnahmen zur Steuerentlastung sowie zur Ökologisierung kurz und knapp zusammengefasst
Am 20.1.2022 wurden weitere Punkte der lang diskutierten „Ökosoziale Steuerreform 2022“ im österreichischen Parlament beschlossen. Die Reform enthält zum einen Entlastungsmaßnahmen im Bereich Steuern und Sozialversicherung, zum anderen Maßnahmen, die die Ökologisierung in Österreich vorantreiben und damit einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten sollen. Maßnahmen zur Steuerentlastung Senkung der Lohn- und Einkommensteuer […]
Start der Steuererklärungssaison 2021: Fristen und Anspruchsverzinsung
Mit dem Beginn des neuen Jahres 2022 steht auch der Beginn der neuen Steuererklärungssaison 2021 vor der Tür. Damit Sie alle Fristen im Auge behalten, möchten wir Ihnen nachstehend den folgenden Überblick im Zusammenhang mit der Steuererklärung 2021 anbieten. Freiwillige Arbeitnehmerveranlagung: Für die Antragstellung auf die Durchführung einer freiwilligen Arbeitnehmerveranlagung haben Sie fünf Jahre […]
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für die Beitragsmonate November und Dezember 2021
Aufgrund des vergangenen in Österreich angeordneten 4. Lockdowns ermöglichte der Gesetzgeber der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Stundungsanträge für die Beitragsmonate November sowie Dezember 2021 zu genehmigen: Können Betriebe ein pandemiebedingtes Liquiditätsproblem gegenüber der ÖGK glaubhaft machen, sollen sich diese mit der ÖGK in Verbindung setzen, um von der Stundungsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Die Zahlungsfrist der Beiträge […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.