Steuerbegünstigte Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel (Update)
Während die Verhandlungen zwischen Verkehrsministerium und Landeshauptleuten zum 1-2-3-Klimaticket noch laufen, wurden steuerrechtlich und nun auch sozialversicherungsrechtlich die Weichen für die Unterstützung eines Umstiegs auf den öffentlichen Verkehr gestellt. Ab 01.07.2021 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmer:innen die Kosten einer Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für ein Massenbeförderungsmittel nicht steuerbar ersetzen, sofern dieses Ticket zumindest am Wohnort oder […]
Neue EAS zur Betriebsstätte bei Hilfstätigkeiten im Konzern
Am 1. Juni 2021 veröffentlichte das BMF die EAS 3432 und bestätigte darin seine bisherige Ansicht, dass Tätigkeiten, die ihrer Art nach vorbereitende oder Hilfstätigkeiten darstellen, nur dann zu keiner Betriebsstättenbegründung führen, wenn sie für das eigene Unternehmen ausgeführt werden. Hilfstätigkeiten im Homeoffice Auch die (österreichische) Privatwohnung eines Dienstnehmers kann, sowohl nach nationalem als auch […]
Assessment Center wurden lange Zeit als die objektivste Methode für Bewerber:innenauswahl angenommen: Sie prüfen Bewerber:innen standardisiert und effizient auf Herz und Nieren. Doch obwohl Assessment Center eindeutig viele Vorteile haben, gelten sie heute vermehrt als überholt – sowohl für Recruiter:innen als auch für Bewerber:innen. Das liegt wohl auch an dem Wertewandel hin zu “Hire for attitude, […]
Payroll Daten einfach und schnell auswerten: Haben Sie das richtige Tool dafür?
Bei PwC Österreich setzen wir auf die Entwicklung von Dashboards für unsere Klienten. Dashboards können durch aussagekräftige Visualisierungen große und komplexe Datenmengen einfach darstellen. Sie helfen den Entscheidern, ihre Daten besser zu verstehen und verschaffen ihnen eine massive Zeitersparnis. Damit sind sie im Geschäftsalltag zu unverzichtbaren Tools geworden. Das innovative PwC Payroll Dashboard wurde […]
Steuerbegünstigte Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
Dieser Beitrag wurde bereits aktualisiert – die neue Version finden Sie hier. Während die Verhandlungen zwischen Verkehrsministerium und Landeshauptleuten zum 1-2-3-Klimaticket noch laufen, wurden steuerrechtlich die Weichen für die Unterstützung eines Umstiegs auf den öffentlichen Verkehr bereits gestellt. Eine Verwaltungserleichterung für Arbeitgeber ist damit aber nur teilweise gelungen. Ab 01.07.2021 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmer:innen die […]
Was erwarten die Generationen Y und Z von ihrem zukünftigen Arbeitgeber?
PwC Studie 2020 – “Dein idealer Arbeitgeber” Laut PwCs CEO Surveys zählen Arbeitskräftemangel und demografischer Wandel am Arbeitsmarkt zu den größten wirtschaftlichen und geschäftlichen Risiken. Zusätzlich haben die Ereignisse von 2020 und der Gesundheitsnotstand die sozialen Werte, die Funktionsweise von Unternehmen und unsere Arbeitsweise, insbesondere die der jüngeren Generation, grundlegend verändert. Um mit dieser Situation […]
Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht (Update)
Dies ist eine aktualisierte Version des Beitrags vom 25.02.2021. Wie bereits in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema Homeoffice angekündigt, sind die neuen Regelungen in Bezug auf das Arbeiten von Zuhause nunmehr am 1. April 2021 in Kraft getreten und sind – im Gegensatz zu den steuerrechtlichen Regelungen – nicht befristet. Die wichtigsten Änderungen – insbesondere […]
Nehmen Sie an unserer Blitzumfrage zum Thema Leadership teil. Es gibt wohl keine Führungskraft, die das nicht kennt: Zielkonflikte und den schwierigen Umgang mit widersprüchlichen Erwartungen. Dabei sind es vor allem 6 Paradoxe, die für Führungskräfte immer wichtiger werden. Diese sind nicht die einzigen Paradoxe, mit denen Leadership Teams konfrontiert sind. Aber es sind diejenigen, […]
Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
Eine fehlerhafte Abrechnung ist für den Arbeitgeber in vielerlei Hinsicht problematisch und kann neben Konflikten mit den Mitarbeiter/innen auch einen negativen Einfluss auf die erhaltenen Beihilfen haben sowie hohe Strafen nach sich ziehen. Die Corona-Kurzarbeit hat 2020/2021 in Österreichs Personalabteilungen einiges auf den Kopf und insbesondere die Lohnverrechnung vor enorme Herausforderungen gestellt. Neben einem komplexen […]
Vom Business Need zum rechtssicheren Dokument Vom Buzzwort des Jahres zur Herkulesaufgabe: So oder so ähnlich fühlt sich “Remote Work” im Moment wahrscheinlich für die meisten Personalverantwortlichen an. Denn remotes oder hybrides Arbeiten beschäftigt uns alle nun schon seit über einem Jahr – als Arbeitgeber und als Arbeitnehmer/in gleichermaßen. Während viele Mitarbeiter/innen Geschmack gefunden […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.