Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine aktuellen

HR Themen und Events

icon Jetzt gratis anmelden

Neuerungen für die Sachbezugsbewertung: Elektrofahrzeuge / Ladeeinrichtungen

Die Änderung der Sachbezugswerteverordnung hinsichtlich Elektrofahrzeuge enthält Klarstellungen betreffend die Zuordnung von Lademengen und die Sachbezugsermittlung bei geleasten Ladeeinrichtungen: Ab 1. Jänner 2023 rückwirkend geändert: Aufladen emissionsfreier Kraftfahrzeuge Wird ein firmeneigenes Elektrofahrzeug an einer nicht-öffentlichen Ladestation (zB beim Dienstnehmenden zu Hause) aufgeladen, ist kein Sachbezug anzusetzen, wenn die nachweisliche Zuordnung der Lademenge zum E-Fahrzeug sichergestellt […]

weiterlesen

Happy New Work

Die Arbeitswelt, und vor allem die Art und Weise zu arbeiten, befindet sich ständig im Wandel und das Jahr 2024 verspricht, ein weiteres Schlüsseljahr für die Entwicklung von “New Work” zu sein. Viele Unternehmen haben jedoch ein sehr eingeschränktes Bild von New Work, das oft über Arbeitszeitflexibilisierung nicht wesentlich hinausgeht.  New Work – ein Ansatz, […]

weiterlesen

Recruiting Health Check: Kennen Sie schon die neuesten Trends?

Angesichts der demografischen, wirtschaftlichen und kulturellen Herausforderungen am Markt ist der Blick auf die Gesundheit der unternehmensinternen HR notwendig– und hierbei bietet der HR Health Check die optimale Lösung. In diesem werden die Rollen, aber auch die Arbeitsweisen der HR Abteilung analysiert, und Pain Points sowie Optimierungspotenziale ermittelt. Unser Service kann sich auch auf einen […]

weiterlesen

Golden Age: Das Best of mehrerer Generationen als Herausforderung – oder doch Chance?

Meist wird, wenn über Golden Age gesprochen wird, über die mögliche Integration von älteren Mitarbeitenden in die Arbeitswelt von heute gesprochen. Diesbezüglich zeigt sich tatsächlich, dass Österreich Aufholbedarf hat, sind wir doch von Position 24 auf 30 im OECD Golden Age Index abgerutscht. Das ist schade vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie […]

weiterlesen

Gesetzesänderung zum Jahreswechsel: Was ändert sich ab 2024 bei der Altersteilzeit?

Das Modell der Altersteilzeit (ATZ) ist eine Möglichkeit für ältere Arbeitnehmer:innen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und dabei einen Lohnausgleich zu erhalten, der teilweise vom Arbeitsmarktservice (AMS) gefördert wird. ATZ soll Arbeitnehmer:innen den Übergang in den Ruhestand erleichtern und gleichzeitig jüngeren Arbeitskräften den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Wie bereits in unserem Blogbeitrag vom 10. Oktober […]

weiterlesen

Grenzüberschreitend tätige GmbH-Geschäftsführer im Anstellungsverhältnis

Um in der heutigen globalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen und deren Mitarbeitende zunehmend grenzüberschreitend auftreten. Auch die Geschäftsführung steht dabei oftmals vor internationalen Aufgaben- und Verantwortungsgebieten mit flexiblen Arbeitszeiten und -orten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche steuerlichen Aspekte bei grenzüberschreitend tätigen GmbH-Geschäftsführer:innen im Anstellungsverhältnis zu beachten sind.   Art 16 vs. Art […]

weiterlesen

Nicht mehr ständig Brände löschen: Transformation der HR-Abteilung von reaktiv auf proaktiv mit dem HR Health Check

Die Wichtigkeit der HR-Abteilung wurde früher in vielen Unternehmen weit unterschätzt. Doch immer mehr wird klar, dass HR einer der wichtigsten Erfolgs- und gleichzeitig Risikofaktoren eines Unternehmens ist. Immer mehr Unternehmen haben in Zeiten des Arbeitskräftemangels Schwierigkeiten, genug neue Talente von sich zu überzeugen und wechselnde Arbeitsmarktbedingungen führen zu wechselnden Bedürfnissen und Erwartungen bei Arbeitnehmenden, […]

weiterlesen

Neue EAS: BMF verneint Homeoffice-Betriebsstätte bei „Nicht-Verlangen“ von Homeoffice-Tätigkeit seitens der Arbeitsgebenden

Vor kurzem veröffentlichte das BMF eine neue EAS 3445 und verneinte aufgrund des „Nicht-Verlangens“ der Homeoffice-Tätigkeit seitens der Arbeitsgebenden das Vorliegen einer Homeoffice-Betriebsstätte.   Sachverhalt: Eine in Österreich ansässige Person ist im Rechnungswesen einer in Deutschland ansässigen geschäftsleitenden Holding AG beschäftigt. Sie arbeitet dauerhaft drei Tage in der Woche in den Räumlichkeiten der AG in […]

weiterlesen

Breaking News im Arbeitsrecht: Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Österreich und schrittweise Abschaffung der geblockten Altersteilzeit

Nachdem eine Novellierung der Rahmenbedingungen in Bezug auf Elternkarenz, Pflegefreistellung etc. sowie geblockte Altersteilzeit bereits seit längerem erwartet wurde, wurden die angedachten Änderungen nunmehr am 20. September 2023 im Nationalrat beschlossen. Die Änderungen betreffend u.a. Elternkarenz und Pflegefreistellung dienen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 […]

weiterlesen

Gesetzgebungs-Update: Entlastungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Abschaffung der kalten Progression

Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 wurde die kalte Progression in Österreich abgeschafft. Allerdings blieb ein Drittel des Inflationsvolumens bisher noch unberücksichtigt. Dazu verabschiedete der Ministerrat am 15. September 2023 einen Umlaufbeschluss (MRV 69a/1), der die Grundzüge der neuen Entlastungsmaßnahmen skizziert. Die konkreten Gesetzesvorschläge werden von den zuständigen Bundesministerien ausgearbeitet und sollen ab dem […]

weiterlesen
Phone Calculating