Wie die österreichischen HR-Verantwortlichen und -Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen zu neuen Arbeitsmodellen stehen, beleuchtet unsere aktuelle Studie, die vom Marktforschungsinstitut marketagent unter anderem im Netzwerk der Business Circle HR-Community durchgeführt wurde. Die Studienergebnisse wurden im Rahmen der diesjährigen Power of People (PoP) des Business Circle Mitte April vorgestellt. Homeoffice und Gleitzeit sind gekommen, um […]
Warum ist Human Resources (HR) plötzlich ein Risikofaktor? Teil 2
Eine Liste von expliziten Herausforderungen, die bei erfolgreicher Bewältigung jedoch DEN UNTERSCHIED ausmachen können. In dem letzten Beitrag sind wir auf die impliziten Herausforderungen für HR eingegangen. Heute möchten wir die expliziten Anforderungen etwas genauer beleuchten, die wichtig sind, um den Anschluss daran nicht zu verlieren und nicht zum Risikofaktor zu werden. Unter expliziten Anforderungen […]
Remote Work und Workation – Chancen und Herausforderungen
Remote Work und Workation – diese Themen gewinnen in der neuen Arbeitswelt immer mehr an Relevanz. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese neuen Arbeitsformen gekommen sind, um zu bleiben. Vor allem wenn es um das Gewinnen und Halten von hochqualifizierten Mitarbeitenden geht, kommen Dienstgebende nicht mehr daran vorbei. Um als Unternehmen compliant zu sein, sind insbesondere […]
Die Zukunft der Arbeit: Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg
Verfolgt man aufmerksam die Medien, so begegnet man beinahe wöchentlich neuen Hiobsbotschaften zum Thema Home-Office, Remote Work, 4-Tage-Woche und Co. Unternehmensleiter:innen großer Konzerne beordern ihre Belegschaft zurück ins Büro, doch der Ruf nach „Ich will und kann arbeiten von wo auch immer“ aka „Workation“ und nach einer generellen Arbeitszeitverkürzung von Seiten der Belegschaft wird immer […]
Recruiting Health Check: Die (nicht erfüllten) Basics der Recruiting-Rolle
Die Recruiting-Abteilung ist mit eine der herausforderndsten Abteilungen in der HR. Der Bewerbungsprozess soll immer kürzer, schneller und bewerber:innenorientierter werden und die Stellen sollen immer schneller und passender gefüllt werden. Dabei liegt eine fehlende Geschwindigkeit nicht an den Recruiter:innen, sondern ist die Konsequenz von hochadministrativen Prozessen und nicht ausreichenden Strukturen. In unseren HR Health Checks […]
Warum ist Human Resources (HR) plötzlich ein Risikofaktor?
Eine Liste von impliziten Herausforderungen, die bei erfolgreicher Bewältigung jedoch DEN UNTERSCHIED ausmachen können. HR sieht sich immer wieder vor Herausforderungen. Gegenwärtig stellt sich jedoch die Frage, inwieweit die Personalabteilung tatsächlich zu einem Risikofaktor werden kann, wenn es ihr nicht gelingt den Anschluss zu halten und die Anforderungen zu erfüllen. Wenn wir von Anforderungen sprechen, […]
Die neue Mitarbeiterprämie – was gilt es zu beachten?
Mit 1.1.2024 wurde die neue, abgabenfreie „Mitarbeiterprämie“ vom Gesetzgeber umgesetzt. Im Gegensatz zur Teuerungsprämie muss die neue Mitarbeiterprämie in vollem Umfang auf Grund einer lohngestaltenden Vorschrift erfolgen. Die Regelungen zur bisherigen Teuerungsprämie sind mit 31.12.2023 ausgelaufen. Die neu geschaffene Mitarbeiterprämie ist ab 2024 bis maximal 3.000 Euro pro Jahr und Mitarbeiter:in steuerfrei, sofern diese zusätzliche Zahlung […]
Internationaler Einsatz von Geschäftsführer:innen – Welche Aspekte gilt es arbeitsrechtlich zu beachten?
(Fremd-)Geschäftsführer:innen sind nach österreichischem Arbeitsrecht in der Regel als echte Arbeitnehmer:innen zu beurteilen, auch wenn sie im Vergleich mit anderen Arbeitnehmer:innen über besondere Befugnisse und Verantwortlichkeiten verfügen. Gerade in internationalen Konzernen kommt es häufig vor, dass Geschäftsführer:innen auch in ausländischen Gesellschaften Managementfunktionen ausüben sollen. Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es, um einen solchen internationalen Einsatz von […]
Die gemeinsame Sprache des Erfolgs: Wie die HR zum strategischen Partner des CEO wird
In der dynamischen Geschäftswelt hat eine Evolution der Human Resources Abteilungen von einer rein administrativen zu einer strategischen Rolle, die über traditionelles Personalmanagement hinausgeht, stattgefunden. Eine wichtige Entwicklung dabei ist die Anpassung von HR an eine gemeinsame Sprache. „Sprache des C-Levels“ Als HR-Profis wird die Bedeutung von individuellen Entwicklungen und Potenzialen verstanden. Doch um die […]
Neuerungen für die Sachbezugsbewertung: Zinsersparnis – Änderung der Sachbezugsbewertung ab 1.1.2024
Die Änderung der Sachbezugswerteverordnung im Bereich der Zinsersparnisse enthält Neuregelungen im Bereich von unverzinslichen oder zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen und Dienstgeberdarlehen. Zinsersparnis bei Gehaltsvorschüssen und Dienstgeberdarlehen Seit dem 1.1.2024 gelten aufgrund der geänderten Sachbezugswerteverordnung neue Berechnungsmethoden für die Zinsersparnis bei unverzinslichen oder zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen und Dienstgeberdarlehen. Unverändert bleibt der Freibetrag von 7 300 Euro. Für Gehaltsvorschüsse […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.