Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für die Beitragsmonate November und Dezember 2021
Aufgrund des vergangenen in Österreich angeordneten 4. Lockdowns ermöglichte der Gesetzgeber der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Stundungsanträge für die Beitragsmonate November sowie Dezember 2021 zu genehmigen: Können Betriebe ein pandemiebedingtes Liquiditätsproblem gegenüber der ÖGK glaubhaft machen, sollen sich diese mit der ÖGK in Verbindung setzen, um von der Stundungsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Die Zahlungsfrist der Beiträge […]
Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
Eine fehlerhafte Abrechnung ist für den Arbeitgeber in vielerlei Hinsicht problematisch und kann neben Konflikten mit den Mitarbeiter/innen auch einen negativen Einfluss auf die erhaltenen Beihilfen haben sowie hohe Strafen nach sich ziehen. Die Corona-Kurzarbeit hat 2020/2021 in Österreichs Personalabteilungen einiges auf den Kopf und insbesondere die Lohnverrechnung vor enorme Herausforderungen gestellt. Neben einem komplexen […]
Einfache Abrechnung der Corona Kurzarbeit mit dem PwC Kurzarbeitsrechner
Die Corona-Kurzarbeit hat 2020 in Österreichs Personalabteilungen einiges auf den Kopf und insbesondere die Lohnverrechnung vor enorme Herausforderungen gestellt. Neben einem komplexen Regelwerk, mehrmaligen Gesetzesänderungen und unzureichender Expertise in der Fachabteilung ist es vor allem die Kurzarbeitsabrechnung, welche den Verantwortlichen Kopfzerbrechen bereitet. Lange Zeit war nur eine provisorische Abrechnung der Kurzarbeit möglich, da ganz zentrale […]
Bis 02.11.2020 kann die COVID-19-Kurzarbeit Phase 3 auch rückwirkend ab 01.10.2020 beantragt werden. Sind mehr als 5 Arbeitnehmer von der Kurzarbeit betroffen, ist als Teil der wirtschaftlichen Begründung eine Bestätigung durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter erforderlich. Dafür sollte eine Vorlaufzeit eingeplant werden. Antragstellung Ab sofort ist die Beantragung der COVID-19-Kurzarbeit Phase 3 (01.10.2020 […]
Bis 02.11.2020 kann die COVID-19-Kurzarbeit Phase 3 auch rückwirkend ab 01.10.2020 beantragt werden. Die Beihilfenberechnung und Entgeltberechnung erfolgt zwar grundsätzlich wie in Phase 2, aber folgende wesentliche Änderungen sollten Sie beachten: Arbeitszeit in der Kurzarbeit Im Zuge der Beantragung der COVID-19-Kurzarbeit kann ein durchschnittliches Arbeitszeitausmaß im Kurzarbeitszeitraum von 30% der Normalarbeitszeit bis maximal 80% […]
Niedrigere Kurzarbeitsbeihilfe für Phase 2 der Covid-19 Kurzarbeit
Am 05.7.2020 hat das AMS auf seiner Homepage die neue Berechnungslogik bekannt gegeben, nach der sich die Kurzarbeitsbeihilfe für Erstanträge und Anträge auf Verlängerung der Kurzarbeit ab 1.6.2020 berechnet. Gerade bei einem niedrigen Ausmaß an kurzarbeitsbedingten Ausfallstunden und bei Mitarbeitern mit hohen Bezügen führt die neue Berechnungslogik zu erheblich niedrigeren Beihilfen. Arbeitgeber, die bereits im […]
Aktuelles zur Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Dienstgeber, die von Betriebsbeschränkungen oder Schließungen aufgrund der Verordnung BGBl II 2020/96 oder einem Betretungsverbot nach dem Epidemiegesetz (BGBl II 2020/74) betroffen waren, profitieren seit März 2020 von einer automatischen, verzugszinsenfreien Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für die Beitragszeiträume Februar, März und April 2020 bis 31. 5. 2020. Dienstgebern, die von derartigen Beschränkungen nicht betroffen waren, die […]
Abrechnung der Covid-19 Kurzarbeit in der Personalverrechnung
Es kommt Klarheit in die Abrechnung der Covid-19 Kurzarbeit in der Personalverrechnung! Die Softwarehersteller beginnen mit der Programmierung der Lohnarten. Im Juni werden die meisten Anbieter jedoch noch keine getesteten Lohnarten für die endgültige Abrechnung zur Verfügung stellen können. Wir rechnen daher damit, dass jedenfalls noch im Juni nach der Handlungsempfehlung der WKO für eine […]
Update: Kurzarbeit und Arbeitszeit (Stand 5.5.2020)
1. Kurzarbeit ist die vorübergehende Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Personalkosten sollen vorübergehend gesenkt werden, gleichzeitig sollen die Beschäftigten gehalten werden. Die Arbeitnehmer/innen verringern ihre Arbeitszeit um 10 bis 90 % und erhalten dennoch fast ihr gesamtes bisherigen Entgelt. Der Arbeitgeber erhält vom Arbeitsmarktservice (AMS) eine Beihilfe, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt […]
Covid-19 Kurzarbeit: Arbeitszeitaufzeichungen und Abrechnung mit dem AMS
Über 100.000 Betriebe haben zur Überbrückung der aktuellen Krisensituation Anträge auf Covid-19 Kurzarbeit gestellt. Für die Abrechnung der Förderung mit dem AMS sind Arbeitszeitaufzeichnungen und die Ermittlung der Ausfallstunden Voraussetzung. Bestehende Zeiterfassungssysteme rasch fit für die Anforderungen der Kurzarbeitsabrechnung zu machen ist für Unternehmen eine Herausforderung. Aufbau der Abrechnung mit dem AMS: Für die […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.