Neuer Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben ab 1.12.2017

Am 24.7.2017 haben sich die Sozialpartner im Sinn einer Modernisierung und Weiterentwicklung des Kollektivvertrages für Angestellte und Lehrlinge im Handel auf eine Entgeltreform geeinigt und eine grundlegend neue Gehaltsordnung geschaffen. Der neue Kollektivvertrag wurde am 18.10.2017 veröffentlicht. Wir empfehlen, sich schon jetzt mit den Änderungen im Kollektivvertrag zu beschäftigen und sich auf den Umstieg rechtzeitig […]

weiterlesen

Auflockerung des Kündigungsschutzes älterer Arbeitnehmer

Für Arbeitsverhältnisse mit Personen, die im Zeitpunkt ihrer Einstellung das 50. Lebensjahr vollendet haben, gibt es ab dem 1.Juli 2017 eine gravierende Änderung: Der derzeit bestehende Kündigungsschutz aufgrund des höheren Lebensalters iSd § 105 Abs 3b ArbVG wird modifiziert. Bei einer etwaigen Prüfung der Sozialwidrigkeit einer Kündigung sowie bei einem Sozialvergleich ist das Alter eines […]

weiterlesen

Betriebsrat – verlängerte Funktionsperiode ab dem 1.1.2017

Eine Änderung des Arbeitsverfassungsgesetzes bringt Neuerungen für die Vertretungsorgane der Arbeitnehmer: Für die Mitglieder eines Betriebsrates, eines Zentralbetriebsrates, einer Konzernvertretung, eines Europäischen Betriebsrates und des SE-Betriebsrates gilt ab dem 1.1.2017 eine Funktionsperiode von fünf – anstatt wie bisher von vier – Jahren, soweit deren Konstituierung nach dem 31.12.2016 erfolgt. Infolgedessen wurde auch der Anspruch auf […]

weiterlesen

UPDATE: Geförderte Wiedereingliederungsteilzeit nach längerem Krankenstand

Das Wiedereingliederungsteilzeitgesetz wurde am 18.1.2017 mit BGBL verlautbart, finden Sie nachfolgend die Änderungen zum bereits vorgestellten Ministerialentwurf (P&O Newsletter vom 1.12.2016): Das Gesetz tritt erst mit 1.7.2017 in Kraft. Neu hinzugekommen ist – soweit arbeitsmedizinisch zweckmäßig – eine einmalige Verlängerungsmöglichkeit von bis zu drei Monaten, weshalb die Wiedereingliederungsteilzeit somit insgesamt für einen Zeitraum von maximal […]

weiterlesen

Geförderte Wiedereingliederungsteilzeit nach längerem Krankenstand – Signifikante Erleichterung für Unternehmen

Menschen, die von langer Krankheit betroffen waren, wird der Weg zurück in die Berufswelt erleichtert. Ab dem 1.1.2017 soll es möglich werden, nach einem mindestens sechswöchigen ununterbrochenen Krankenstand mit seinem Arbeitgeber durch Reduktion der bisherigen Normalarbeitszeit eine schrittweise Wiedereingliederung zu vereinbaren (Wiedereingliederungsteilzeitgesetz). Um den Einkommensverlust auszugleichen, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf ein Wiedereingliederungsgeld aus den […]

weiterlesen