On the edge of time…sehen Sie was in der Zukunft liegt
Einige würden wohl sagen “… dass wir vor einer technischen Revolution stehen” andere meinen „…die Revolution ist schon in vollem Gange, wir bekommen es nur sehr langsam mit“. Schrittweise wird uns, als Individuum aber auch als Organisationen, klar, was das exponentielle Wachstum der Digitalisierung für die lineare Lernfähigkeit des Menschen tatsächlich bedeutet. Warum ist das […]
Digitale Herausforderungen meistern durch Digital Upskilling mit PwC Der Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde, dabei kommt kein Unternehmen am digitalen Wandel vorbei. Die Notwendigkeit Prozesse zu automatisieren und neue technische Lösungen zu finden betrifft auch längst nicht mehr nur die IT-Abteilung sondern jeden einzelnen von uns. Sie und/oder Ihre Mitarbeiter arbeiten regelmäßig mit Excel […]
Volles Haus bei unserem P&O Breakfast im Juni. Ein Mix aus Human Ressource Management und Arbeitsrecht bot den Teilnehmern Updates zu aktuellen Entwicklungen im Personalbereich. Digital Upskilling – machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft Wie sehen Unternehmen im Jahr 2030 aus? Wie wirkt sich das auf aktuelle Jobs und die Jobs von morgen […]
P&O Breakfasts im Juni: Ist Ihr HR Management bereit für die Arbeitswelt der Zukunft?
Die Arbeitswelt befindet sich in ständigem Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, der Fachkräftemangel im Bereich Technologie sowie die Veränderung in der Arbeitskultur stellen Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen vor Herausforderungen. Welche Faktoren sind notwendig, um ein attraktiver Arbeitgeber für digitale Talente zu sein? Welche Maßnahmen fördern die digitalen Skills bestehender Mitarbeiter am effektivsten? Was müssen Unternehmen bei […]
Auch dieses Jahr waren wir wieder bei der größten HR Konferenz Österreichs – der Power of People 2019. Unter dem Motto „360 Grad HR – befähigen, ermöglichen, begleiten“ gaben 40 Speaker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Wissen weiter. Die Teilnehmer verbrachten 2 Tage in intensivem Austausch zu aktuellen Themen aus dem Personalmanagement. Mehr […]
Nachbericht zum English Breakfast vom 26. Februar 2019
Der Brexit (British Exit) ist seit dem Referendum im Frühjahr 2016 nicht nur in Großbritannien, sondern in der gesamten EU in aller Munde. Speziell in den letzten Wochen sorgen die Briten mit parlamentarischen Abstimmungen und Uneinigkeiten für mediale Präsenz. Der Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union wird enorme wirtschaftliche und politische Veränderungen nach sich […]
Women in Work Index: Mehr Diversität, Inklusion und Reduktion der Gender-Wage-Gap notwendig
Die Verbesserung der Erwerbsbeteiligung von Frauen in der gesamten OECD könnte positive Auswirkungen auf das weltweite BIP haben. Tiefgreifender Wandel in Organisationen ist nach wie vor Grundvoraussetzung, um Diversität und Inklusion im Alltag leben zu können. Nach wie vor stellt die Gender-Wage-Gap die signifikante Hürde für die Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt […]
Fortschreitende Technologisierung, zunehmende Spezialisierung und kürzere Entwicklungszyklen zählen zu relevanten Treibern für den Anstieg an Geschäftsreisenden. Für Unternehmen gilt es, die geeigneten Talente zu finden, zu mobilisieren und zu halten, um in stark umkämpften Märkten konkurrenzfähig zu bleiben. Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass bis zum Jahr 2020 1,6 Billionen Dollar (etwa 1,41 Mrd. Euro) für […]
Innovative HR-Strategien für das digitale Zeitalter: Wo die Personalarbeit jetzt ansetzen muss
Digitale und analytische Talente: Was seit Jahren in aller Munde ist, ist immer noch Mangelware in den Unternehmen. Jeder dritte CEO ist der Meinung, dass es heute schwieriger ist denn je, geeignete Fachkräfte zu finden. Neben dem omnipräsenten Qualifikationsdefizit kämpfen die Unternehmen trotz Milliardeninvestitionen in die IT-Infrastruktur damit, die interne und externe Informationsflut in praktisch […]
People & Organisation lädt am 26. Februar 2019 zum English Breakfast in den DC Tower
Zusammen mit unseren Kollegen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Körperschaftssteuerberatung und Umsatzsteuer laden wir herzlich dazu ein, sich zusammen die große Frage zu stellen: „Was erwartet Sie durch den Brexit?“ Der Brexit (British Exit) ist seit dem Referendum im Frühjahr 2016 medial allgegenwärtig. Der Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union wird enorme wirtschaftliche und politische […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.