PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
17.06.2019

Nachbericht zu den P&O Breakfasts im Juni

Volles Haus bei unserem P&O Breakfast im Juni. Ein Mix aus Human Ressource Management und Arbeitsrecht bot den Teilnehmern Updates zu aktuellen Entwicklungen im Personalbereich.

Digital Upskilling – machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft

Wie sehen Unternehmen im Jahr 2030 aus? Wie wirkt sich das auf aktuelle Jobs und die Jobs von morgen aus? Wie können Sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zeiten des Wandels unterstützen? Bianca Flaschner, HRM Leader bei P&O, präsentierte mögliche Entwicklungen der Arbeitswelt von morgen und gab den Teilnehmern Fragen und Themen zum Nachdenken mit. Nähere Infos rund um die Arbeitswelt von morgen und einen Ausblick auf die Welt im Jahr 2030 können Sie hier nachlesen.

“Noch nie war der Wandel so schnell, Digitalisierung ermöglicht den Unternehmen in neue oder in bestehende Geschäftsfelder mit veränderten Parametern einzutauchen. Um dafür erfolgreich zu sein, müssen die Anforderungen an die Jobs der Zukunft, passend zur Geschäftsstrategie des Unternehmens, definiert werden. Die Konkurrenz befindet sich oftmals nicht mehr bei vergleichbaren Unternehmen in der gleichen Branche sondern bei innovativen Start-ups die keine Angst vor Risiko und Veränderung haben.” so Bianca Flaschner.

 

KV für Angestellte und Lehrlinge im Handel NEU

Seit Dezember 2017 gibt es im KV Handel ein neues Gehaltssystem. Aktuell gelten noch Übergangsbestimmungen, jedoch muss der Umstieg auf das neue Modell in Handelsbetrieben bis zum 1.12.2021 erfolgen. Welche Änderungen damit einhergehen, welche Auswirkungen das auf bestehende Modelle hat und welches Ziel damit verfolgt wird, präsentierte Ursula Roberts, Partnerin bei PwC Legal mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht. Sie stellte außerdem eine Checkliste für Vorbereitungen und den Umstieg auf den KV Handel neu vor.

Ursula Roberts rät daher “Vor dem Umstieg ins neue Gehaltssystem sind die Gehaltsstrukturen des Unternehmens zu analysieren und die Tätigkeitsbeschreibungen der Mitarbeiter zu evaluieren und zu aktualisieren. All-in-Vereinbarungen sind nach den gesetzlichen und kollektivvertraglichen Vorgaben im Umstiegsdienstzettel transparent auszuweisen.”

 

Neuerungen im Arbeitszeitrecht

Erweiterte Höchstarbeitszeiten, Neuerungen bei Arbeitszeitaufzeichnungen, Novelle bei der Gleitzeit und neue Ausnahmen vom AZG und ARG – wann gelten diese Neuerungen und welche Auswirkungen haben diese auf österreichische Arbeitgeber? Diese und weitere Fragen beantwortete Lisa-Maria Jobst, Senior Associate bei PwC Legal, in ihrem Vortrag rund um das Arbeitszeitrecht.

“Die zahlreichen Neuerungen im Arbeitszeitrecht haben unmittelbare Auswirkungen auf die tägliche betriebliche Praxis. So gilt es z.B. bestehende Systeme zur Arbeitszeitaufzeichnung und Gleitzeitvereinbarungen zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Hinterfragt werden sollte aber auch, ob bestimmte Arbeitnehmer bzw. Positionen aufgrund der neu gefassten Ausnahmen vom Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz (weiterhin) ausgenommen sind und hier evtl. Anpassungsbedarf besteht.” so der Hinweis von Lisa-Maria Jobst.

Das letzte P&O Breakfast vor dem Sommer bot eine bunte Mischung aus gesetzlichen Änderungen und möglichen Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung im Unternehmen.Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für das rege Interesse und den interaktiven Austausch. Ein Dank gilt auch den Vortragenden, die komplexe und umfangreiche Themen anschaulich und praxisnah vermittelt haben.

Wir freuen uns auf das nächste P&O Network Breakfast im Herbst und wünschen Ihnen in der Zwischenzeit einen schönen Sommer. Sollten Sie Fragen zu aktuellen Themen haben oder Unterstützung bei Herausforderungen benötigen, kontaktieren Sie uns – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

FB twitter Linkedin GooglePlus
Foto von Ursula Roberts
Ursula Roberts Partner, PwC Legal, Leader Arbeitsrecht
ursula.roberts@pwc.com
Foto von Lisa-Maria Jobst, LL.M. (WU)
Lisa-Maria Jobst, LL.M. (WU) Senior Associate, PwC Legal, Arbeitsrecht
lisa-maria.jobst@at.pwc.com
Foto von Olivia Stiedl
Olivia Stiedl Partner, Leader People and Organisation
olivia.stiedl@at.pwc.com linkedin

Neueste Beiträge

  • 6 Paradoxes of Leadership
  • Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
  • 3 Schritte zur perfekten Home Office Richtlinie
  • Das neue Home Office Gesetz – Umsetzungsschritte für die Personalverrechnung
  • Nationalrat beschließt neue steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Homeoffice

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.