Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat der Nationalrat am 20.01.2022 eine steuerfreie Gewinnbeteiligung von bis zu 3.000 Euro pro Kalenderjahr beschlossen. Im Fall der Gesetzwerdung sind bereits Auszahlungen in 2022 begünstigt. Die spannendste Frage für Arbeitgeber: Wie kann die Steuerbegünstigung für bestehende Prämien- und Bonusmodelle genutzt werden? Damit die Steuerbefreiung angewendet werden kann, müssen […]
Der Nationalrat hat am 16. Dezember 2021 für das Kalenderjahr 2021 nicht nur die steuerfreien Weihnachtsgutscheine bis EUR 365 pa, sondern auch die steuerfreie Covid-19 Prämien 2021 beschlossen (Gesetzwerdung bleibt abzuwarten). Nachfolgend die wichtigsten Fragen im Überblick: Bis zu welcher Höhe bleibt eine zusätzliche Covid-19 Prämien für 2021 steuerfrei? Arbeitnehmer können steuerfreie Covid-19-Zahlungen […]
Steuerbegünstigte Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel (Update)
Während die Verhandlungen zwischen Verkehrsministerium und Landeshauptleuten zum 1-2-3-Klimaticket noch laufen, wurden steuerrechtlich und nun auch sozialversicherungsrechtlich die Weichen für die Unterstützung eines Umstiegs auf den öffentlichen Verkehr gestellt. Ab 01.07.2021 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmer:innen die Kosten einer Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für ein Massenbeförderungsmittel nicht steuerbar ersetzen, sofern dieses Ticket zumindest am Wohnort oder […]
Steuerbegünstigte Kostenübernahme für Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
Dieser Beitrag wurde bereits aktualisiert – die neue Version finden Sie hier. Während die Verhandlungen zwischen Verkehrsministerium und Landeshauptleuten zum 1-2-3-Klimaticket noch laufen, wurden steuerrechtlich die Weichen für die Unterstützung eines Umstiegs auf den öffentlichen Verkehr bereits gestellt. Eine Verwaltungserleichterung für Arbeitgeber ist damit aber nur teilweise gelungen. Ab 01.07.2021 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmer:innen die […]
Covid-19 Kurzarbeit: Arbeitszeitaufzeichungen und Abrechnung mit dem AMS
Über 100.000 Betriebe haben zur Überbrückung der aktuellen Krisensituation Anträge auf Covid-19 Kurzarbeit gestellt. Für die Abrechnung der Förderung mit dem AMS sind Arbeitszeitaufzeichnungen und die Ermittlung der Ausfallstunden Voraussetzung. Bestehende Zeiterfassungssysteme rasch fit für die Anforderungen der Kurzarbeitsabrechnung zu machen ist für Unternehmen eine Herausforderung. Aufbau der Abrechnung mit dem AMS: Für die […]
Covid-19 Kurzarbeit: Kurzarbeitsbeihilfe-Begehren automatisiert erstellen mit dem PwC Kurzarbeit-Tool
Im Fall vorübergehender wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit Covid-19 besteht zur Sicherung der Arbeitsplätze, Aufrechterhaltung des Know-hows im Unternehmen und Bewahrung der Flexibilität im Personaleinsatz die Möglichkeit der geförderten Einführung von Kurzarbeit im Rahmen eines für die aktuelle Krisensituation geschaffenen Modells. Kurzarbeit in Betrieben bedeutet die vorübergehende Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts zur temporären […]
Neues Gehaltsschema für den Handel – wir unterstützen Sie bei Ihren To-Dos
Der KV Handel sieht ein neues Gehaltsschema vor, wobei bis Dezember 2021 neben dem neuen Gehaltsschema aber auch noch das alte Gehaltsschema weitergilt. Arbeitgeber haben somit zwar noch bis zum 1. Dezember 2021 Zeit, ihre Arbeitnehmer vom alten Gehaltsschema in das neue Gehaltsschema zu überführen. Der Umstieg bringt allerdings zahlreiche Aufgaben und To-Dos mit sich […]
Rund 70 Gäste besuchten unsere People and Organisation Network Breakfasts im November. Diese fanden wie gewohnt in Wien, Linz und Salzburg statt und standen im Zeichen der GPLA-Prüfung. Dabei präsentieren Martina Limbeck von P&O, PwC Österreich, in Wien gemeinsam mit RR Wolfgang Schulitz vom FA 1/23 Wien, aktuelle Highlights aus der GPLA-Prüfungspraxis. Unter anderem wurde […]
GPLA wird zu PLAB – P&O Breakfasts in Wien / Linz und Salzburg
Die GPLA (Gemeinsame Prüfung lohnabhängiger Abgaben) beschäftigt jeden Arbeitgeber in regelmäßigen Abständen. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Ab 2020 sollen alle Beiträge und lohnabhängigen Abgaben durch die Finanzverwaltung als zentrale Prüfungsorganisation geprüft werden. Nach dem aktuellen Ministerialentwurf soll hierfür der Prüfdienst für lohnabhängige Abgaben (PLAB) eingerichtet werden. Zielsetzung sind die Bündelung der […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.