Ökosoziale Steuerreform 2022 beschlossen: Wesentliche Maßnahmen zur Steuerentlastung sowie zur Ökologisierung kurz und knapp zusammengefasst

Am 20.1.2022 wurden weitere Punkte der lang diskutierten „Ökosoziale Steuerreform 2022“ im österreichischen Parlament beschlossen. Die Reform enthält zum einen Entlastungsmaßnahmen im Bereich Steuern und Sozialversicherung, zum anderen Maßnahmen, die die Ökologisierung in Österreich vorantreiben und damit einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten sollen. Maßnahmen zur Steuerentlastung   Senkung der Lohn- und Einkommensteuer […]

weiterlesen

Neue Begriffsdefinitionen zur Betriebsstätte durch das österreichische BMF

Mit Veröffentlichung der Verrechnungspreisrichtlinien 2021 wurden die jüngsten Entwicklungen auf OECD-Ebene im Zusammenhang mit der Definition des Betriebsstättenbegriffs teilweise in die österreichische Finanzverwaltungspraxis übernommen.   Betriebsstättenbegriff im nationalen und internationalen Kontext Das österreichische Abgabenrecht nimmt in mehrerlei Hinsicht auf das Vorliegen einer Betriebsstätte Bezug: So einerseits für Zwecke der Körperschaftsteuer, wo diese als „feste, örtliche […]

weiterlesen

Nationalrat beschließt neue steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Homeoffice

Wie in unserem Blogbeitrag vom 25.02 angekündigt, hat der Nationalrat mit dem 2. COVID-19 Steuermaßnahmengesetz nun neue Regelungen beschlossen, die steuerliche Begünstigungen für Tätigkeiten im Homeoffice vorsehen. Diese sind – auch wenn die Gesetzwerdung noch ausständig ist – bereits auch für Arbeitnehmerveranlagungen 2020 von Relevanz.   Differenzwerbungskosten  Über den Arbeitgeber besteht in den Jahren 2021 […]

weiterlesen