Urlaubsgeld im Sommer: Was bei Sonderzahlungen und der begünstigten Besteuerung zu beachten ist!
Sonderzahlungen wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind zusätzliche finanzielle Zuwendungen zu den laufenden Bezügen, die nicht mehr wegzudenken sind. Umgangssprachliche werden Sonderzahlungen wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, oftmals auch als 13. und 14. Lohn/Gehalt bezeichnet. In diesem Beitrag widmen wir uns der steuerlichen Einordnung dieser Sonderzahlungen, sowie spannenden Sonderfällen und Besonderheiten. Wussten Sie, dass… …das […]
Im österreichischen Einkommensteuergesetz („EStG“) finden sich zahlreiche Steuervorteile für Familien, wobei der Anspruch von der Einkommenshöhe abhängig sein kann. Welche Erleichterungen derzeit (Stand: 2025) gelten und wie Sie diese beantragen können, wird im folgenden Blogbeitrag thematisiert. Primäre Voraussetzung für die Geltendmachung steuerlicher Erleichterungen ist das Vorliegen eines Kindes, für welches ein mehr als sechs […]
Österreichische Familienbeihilfe in grenzüberschreitenden Fällen
In der heutigen globalisierten Welt werden immer mehr Mitarbeitende vermehrt grenzüberschreitend tätig, wodurch insbesondere im Zusammenhang mit Familienleistungen häufig Unklarheiten entstehen. Welcher Staat ist primär zur Leistung zuständig, welche Anspruchsvoraussetzungen gibt es und wie sieht das Antragsverfahren aus? Der folgende Blogbeitrag schafft Klarheit. Grenzüberschreitende Zuständigkeiten Österreichische Familienbeihilfe gebührt für ein Kind, welches den Lebensmittelpunkt […]
Ihr Pensionsantritt aus steuerlicher Sicht: Regelungen, Tipps und Strategien für eine sorgenfreie Alterspension
Vor dem Pensionsantritt Antrag Um sicherzustellen, dass Ihr Start in die Alterspension reibungslos verläuft, sollten Sie Ihren Pensionsantrag etwa zwei bis drei Monate vor Ihrem geplanten Pensionsbeginn bei der Pensionsversicherungsanstalt einreichen und Ihren Arbeitgeber entsprechend informieren. Abfertigung Alt/Neu Hat Ihr Arbeitsverhältnis vor dem 1. Jänner 2003 begonnen, haben Sie Anspruch auf „Abfertigung Alt“. Dabei wird […]
Aktuell: Der Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 zur steuerfreien Mitarbeiterprämie 2025 wurde vom Parlament beschlossen
In unserem Blogbeitrag vom 15.05.2025 haben wir bereits zum Entwurf der Regelungen zur steuerfreien Mitarbeiterprämie 2025 im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes 2025 berichtet. Nunmehr wurde der Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 im parlamentarischen Verfahren vom Nationalrat am 16.06.2025 und vom Bundesrat am 26.06.2025 beschlossen. Festzuhalten ist dabei insbesondere, dass der Entwurf zur steuerfreien Mitarbeiterprämie 2025 sowohl im […]
Was ist bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beachten?
Egal ob Sie für einen Dienstgebenden im Ausland arbeiten, für ein Unternehmen ins Ausland entsendet werden oder Homeoffice außerhalb Österreichs machen – bei all diesen komplexen Sachverhalten stellt sich die Frage, in welchem Staat Ihre Arbeitseinkünfte zu besteuern sind. Österreich hat unter anderem für solche Sachverhalte mit zahlreichen Staaten „Doppelbesteuerungsabkommen“ (kurz DBA) abgeschlossen. Zur […]
Steuerliche Änderungen bei Elektrofahrzeugen, ab 1. April 2025
Mit 1. April 2025 tritt in Österreich eine bedeutende Änderung für Besitzer:innen von Elektrofahrzeugen in Kraft. Im Rahmen des Budgetsanierungsmaßnahmengesetzes 2025 („BSMG 2025“) wird eine motorbezogene Versicherungssteuer eingeführt, die für sämtliche im Inland zugelassenen Kraftfahrzeuge mit einem maximal zulässigen Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen gilt. Diese Regelung ist nicht nur für Neuanschaffungen anwendbar, sondern […]
Zu Beginn des neuen Jahres stellen sich viele Arbeitnehmende die Frage, welche Schritte bei Einreichung der persönlichen Steuererklärung 2024 zu beachten sind. Wie in unserem Blogbeitrag vom November angekündigt, haben wir im aktuellen Beitrag die wichtigsten Tipps für Ihre Arbeitnehmerveranlagung 2024 zusammengefasst. So sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient und stressfrei zu […]
Da das Jahr allmählich zu Ende geht, stellt sich für viele Arbeitnehmende die Frage, welche Maßnahmen heuer noch gesetzt werden können, um für die persönliche Steuererklärung 2024 optimal vorbereitet zu sein. In diesem Beitrag finden Sie einige Tipps damit Sie die Möglichkeiten, die Ihre Arbeitnehmerveranlagung bietet, bestmöglich nutzen können. Sonderausgaben: Spenden: Vor allem zum Ende […]
Remote Work und Workation – Chancen und Herausforderungen
Remote Work und Workation – diese Themen gewinnen in der neuen Arbeitswelt immer mehr an Relevanz. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese neuen Arbeitsformen gekommen sind, um zu bleiben. Vor allem wenn es um das Gewinnen und Halten von hochqualifizierten Mitarbeitenden geht, kommen Dienstgebende nicht mehr daran vorbei. Um als Unternehmen compliant zu sein, sind insbesondere […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.