Ist Home Office ein trojanisches Pferd?

Als die COVID-19-Pandemie über Europa hinwegfegte, sahen sich zahlreiche Unternehmen plötzlich mit einer Aufgabe konfrontiert, die sie im Zuge der viel diskutierten digitalen Transformation viel zu lange aufgeschoben oder besser gesagt verschlafen hatten: Bin ich in der Lage, alle meine Mitarbeiter aus dem Home Office arbeiten zu lassen? Angenommen, Sie haben Ihren Mitarbeitern die notwendige […]

weiterlesen

WIN DACHLI 2020@ High Noon on Tuesdays

Am 17. November 2020 um 12.00 Uhr findet das WIN IFA High Noon zum Thema Home Office und Betriebstättenrisiken digital statt. Viele Unternehmen überarbeiten im Moment ihre Home Office Policies. Lösungen für grenzüberschreitend tätige Mitarbeiter sind dabei eine der größten Hürden. Alexandra Platzer (PwC Österreich) diskutiert in einer online Expertinnenrunde mit Veronika Daurer (Bundesministerium für […]

weiterlesen

The way of working – vor, während und nach COVID-19

The way we worked… Wir standen auf, gingen unserer Morgenroutine nach und gelangten zu Fuß, mittels Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit. Wir saßen im Büro, die einen an einem fixen Arbeitsplatz, die anderen mussten sich einen Arbeitsplatz teilen und Home Office dürfte in unterschiedlichem Ausmaß genutzt werden. Die Arbeitsrealität von einem Laptop […]

weiterlesen

Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Rückkehr auf den Arbeitsplatz sowie mit Home-Office (Update)

Das ist eine aktualisierte Version des Beitrags vom 29.5.2020. Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung und die bereits erfolgten Änderungen kam es zu einer langsamen Rückkehr zur „Normalität“: Nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen mit 30. April 2020 und der Wiedereröffnung der Lokale und Gasthäuser mit 15. Mai 2020 besteht nunmehr seit 15. Juni 2020 grundsätzlich auch keine Maskenpflicht […]

weiterlesen

Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Rückkehr auf den Arbeitsplatz sowie mit Home-Office

Die COVID-19-Lockerungsverordnung – sowie die bereits erfolgten Änderungen – ermöglichen eine langsame Rückkehr zur „Normalität“: Bereits mit 30. April 2020 sind die Ausgangsbeschränkungen ausgelaufen, seit 15. Mai 2020 können nun auch Gasthäuser und Lokale wieder Gäste bewirten und mit Ende Mai sollen Hotels und Beherbergungsbetriebe folgen und wieder öffnen können. Diese Schritte zurück in die […]

weiterlesen

COVID-19 als Beschleuniger der digitalen Zusammenarbeit

Und auf einmal ist ANDERS das neue NORMAL. Dies trifft in Zeiten von Covid-19 auf viele Bereiche zu – auf den Bereich des Arbeitens aber im Besonderen. Bereits in der Vergangenheit (vor der aktuellen Krise) haben sich viele Firmen mit dem Thema Home Office, Distance Working oder virtuellen Teams beschäftigt. Doch jetzt haben diese Themen […]

weiterlesen

Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Erleichterungen durch das 3. COVID-19 Gesetz

1. Steuerfreier und sozialversicherungsfreier Betrag für zusätzliche Entlohnung in Zusammenhang mit der COVID-19-Krisensituation (§ 124b Z 350 EStG, § 49 Abs 3 Z 30 ASVG) Für zusätzliche Zulagen oder Bonuszahlungen, die ausschließlich aufgrund der COVID-19 Krise geleistet werden, steht im Kalenderjahr 2020 ein steuerfreier und sozialversicherungsfreier Betrag von bis zu 3.000 Euro zu.  Die Regelung […]

weiterlesen