PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung

Der Familienbonus Plus ist da

Der Familienbonus Plus soll Familien mit einem oder mehreren Kindern steuerlich entlasten. Er kann ab 1. Jänner 2019 in der Personalverrechnung berücksichtigt werden.

Voraussetzungen

  • unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich;
  • für das Kind wird Familienbeihilfe bzw. eine gleichwertige Leistung aus dem Ausland bezogen;
  • Das Kind hält sich ständig in Österreich oder einem anderen Mitgliedstaat der EU/des EWR oder der Schweiz auf;

Höhe

  • 125,- Euro pro Monat pro Kind, dass sich ständig in Österreich aufhält und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat;
  • 41,68 Euro pro Monat pro Kind, sofern es sich ständig in Österreich aufhält und das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat, so lange für das Kind Familienbeihilfe (bzw. eine gleichartige Leistung aus dem Ausland) bezogen wird;
  • Lebt das Kind ständig in einem Mitgliedstaat der EU/des EWR oder der Schweiz wird der Betrag entsprechend der tatsächlichen Lebenshaltungskosten indexiert. Die indexierten Beträge werden mittels Verordnung alle zwei Jahre neu festgelegt.

Wer ist anspruchsberechtigt?

  • der Familienbeihilfenberechtigte
  • der (Ehe-)Partner des Familienbeihilfenberechtigten (wenn kein Unterhaltsansetzbetrag für das Kind zusteht), bzw.
  • der unterhaltsverpflichtete Elternteil (wenn ein Unterhaltsabsetzbetrag für das Kind zusteht);

Einer der beiden Anspruchsberechtigten kann den Familienbonus Plus zur Gänze beantragen oder die Anspruchsberechtigten teilen sich den Anspruch jeweils zur Hälfte. Die Aufteilung kann für jedes Kind gesondert gewählt werden, allerdings kann die einmal gewählte Aufteilung unterjährig nicht mehr geändert werden, sofern sich die Verhältnisse nicht ändern.

Wie kann man den Familienbonus Plus geltend machen?

  • Mittels Formular E30 beim Arbeitgeber (spätere Änderungen sind mittels Formular E31 dem Arbeitgeber zu melden);
  • Nachträglich in der Arbeitnehmerveranlagung (erstmals im Jahr 2020 für das Kalenderjahr 2019);

Was haben Arbeitgeber zu beachten?

  • Liegt ein vollständig ausgefülltes und vom Arbeitnehmer unterschriebenes Formular E30 vor?
  • Liegt ein Nachweis über den Anspruch auf Familienbeihilfe für das Kind vor?
  • Liegt ein Nachweis über die Höhe der Unterhaltsverpflichtung sowie über die tatsächliche Unterhaltsleistung vor?
  • Der Familienbonus Plus ist am Lohn-/Gehaltszettel auszuweisen.
  • Der Arbeitgeber hat die Anzahl der Monate, in denen er den Familienbonus Plus berücksichtigt hat sowie die Höhe des Familienbonus Plus am Lohnkonto und am Jahreslohnzettel (L16) auszuweisen.

Muss ich als Arbeitgeber den Familienbonus Plus berücksichtigen?

  • Ja, wenn der Arbeitnehmer ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Formular E30 beim Arbeitgeber abgibt, muss dieser den Familienbonus Plus in der Personalverrechnung berücksichtigen, sofern der Arbeitnehmer entsprechende Nachweise vorlegt und die Angaben nicht offensichtlich unrichtig sind.
  • Es kann aber für den Arbeitnehmer sinnvoll sein, den Familienbonus Plus über die Arbeitnehmerveranlagung geltend zu machen, und zwar insbesondere in folgenden Fällen:
    • Lohn-/Gehaltsexekution beim Arbeitnehmer;
    • Aussicht auf Kindermehrbetrag für geringverdienende Alleinerzieher;
    • Ist der Arbeitnehmer für das Kind, für das er den Familienbonus Plus geltend machen will, unterhaltspflichtig, muss er dem Arbeitgeber die tatsächlichen Unterhaltszahlungen in der Vergangenheit zB durch Vorlagen von Kontoauszügen nachweisen; Will er den Unterhaltsabsetzbetrag geltend machen, muss er ohnehin eine Arbeitnehmerveranlagung machen.

Haftet der Arbeitgeber bei unrichtiger Berücksichtigung des Familienbonus Plus?

Der Arbeitgeber haftet nur bei offensichtlich unrichtigen Angaben, so zB wenn

    • das Formular E30 nicht korrekt ausgefüllt ist,
    • Nachweise fehlen, oder
    • er einen Familienbonus Plus in voller Höhe berücksichtigt, obwohl nur ein indexierter Familienbonus Plus zusteht, weil Kind ständig in einem EU-Mitgliedstaat lebt, in dem die Lebenshaltungskosten niedriger als in Österreich sind;
    • er den Familienbonus Plus in voller Höhe weiter berücksichtigt, obwohl das Kind das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat.

 

Interessiert Sie dieses Thema? Wir kümmern uns gerne um Ihre Fragen!

FB twitter Linkedin
TagsAbsetzbetragArbeitnehmerveranlagungFamilienbonus
Foto von Elisabeth Kellner-David
Elisabeth Kellner-David Senior Manager, Tax Consulting
Kontakt aufnehmen

Neueste Beiträge

  • Die Pensionswelle ist kein Schicksal – sondern eine Gestaltungsaufgabe.
  • Ihr Pensionsantritt aus steuerlicher Sicht: Regelungen, Tipps und Strategien für eine sorgenfreie Alterspension
  • Aktuell: Der Entwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 zur steuerfreien Mitarbeiterprämie 2025 wurde vom Parlament beschlossen
  • Was ist bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beachten?
  • Leadership im Fokus: Emotion, Kognition und Verhalten

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
pwc-at-po-newslettersessionNo description
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1V9WYG3QMY2 JahreThis cookie is installed by Google Analytics.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo