Die gemeinsame Sprache des Erfolgs: Wie die HR zum strategischen Partner des CEO wird
In der dynamischen Geschäftswelt hat eine Evolution der Human Resources Abteilungen von einer rein administrativen zu einer strategischen Rolle, die über traditionelles Personalmanagement hinausgeht, stattgefunden. Eine wichtige Entwicklung dabei ist die Anpassung von HR an eine gemeinsame Sprache.
„Sprache des C-Levels“
Als HR-Profis wird die Bedeutung von individuellen Entwicklungen und Potenzialen verstanden. Doch um die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu unterstützen, ist es entscheidend, auch die Sprache des C-Levels zu beherrschen und so die volle Aufmerksamkeit der Geschäftsführung zu erlangen.
Wie unterstützt HR den CEO?
Wenn eine Organisation nach Wachstum strebt, ist es entscheidend, zunächst zu klären, welche Art von Wachstum angestrebt wird. Beispielsweise erfordert ein anorganisches Wachstum, wie durch einen M&A-Prozess, eine entsprechende kulturelle Transformation seitens der HR. Bei der Fusion zweier Organisationen ist auch eine Neuausrichtung der Werte ein zentrales Thema in den HR-Abteilungen. So kann in diesem Beispiel HR einen entscheidenden Beitrag zum anorganischen Wachstum beitragen.
Eine Übersicht über die relevanten HR-Maßnahmen je nach Unternehmensphasen finden Sie in der folgenden Grafik:
HR ist ein entscheidender Motor, der viele Maßnahmen in Richtung der Unternehmensstrategie lenken und steuern kann.
Bedeutung einer gemeinsamen Sprache
Die Notwendigkeit der gemeinsamen Sprache zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen:
- Strategische Ausrichtung: Durch Beherrschung der gleichen Sprache wird die Rolle als strategischer Partner gestärkt und gewährleistet einen Einklang der HR-Strategie mit der Unternehmensstrategie.
- Effektive Kommunikation: Durch die Nutzung der „C-Sprache“ wie ROI (Return on investment) und Rentabilität kann HR effektiver mit dem oberen Management kommunizieren, was zu einem besseren Verständnis und fundierten Entscheidungen auf allen Seiten führt.
- Kennzahlen und datengesteuerte Praktiken: Durch Anpassung an die finanzielle Fokussierung des C-Levels kann HR den geschäftlichen Nutzen klarer demonstrieren, die Wertigkeit im Unternehmen steigern und betriebliche Effizienz verbessern sowie Kosten senken.
- Einfluss auf die Unternehmenskultur: Indem HR die „Sprache des C-Levels“ spricht, wird gewährleistet, dass die Personalstrategie eng mit der Gesamtstrategie des Unternehmens verbunden ist, um eine Kultur zu schaffen, die den langfristigen Erfolg unterstützt.
Fazit
Die Bedeutung einer gemeinsamen Sprache ist ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung der HR-Funktion in Unternehmen, der den langfristigen Erfolg und das Unternehmenswachstum unterstützt.
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Melden Sie sich bei unseren Expertinnen oder besuchen Sie uns auf unserer Website.
