PwC | Österreich
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung

Start der Steuererklärungssaison 2021: Fristen und Anspruchsverzinsung

Mit dem Beginn des neuen Jahres 2022 steht auch der Beginn der neuen Steuererklärungssaison 2021 vor der Tür. Damit Sie alle Fristen im Auge behalten, möchten wir Ihnen nachstehend den folgenden Überblick im Zusammenhang mit der Steuererklärung 2021 anbieten.
 

Freiwillige Arbeitnehmerveranlagung:

Für die Antragstellung auf die Durchführung einer freiwilligen Arbeitnehmerveranlagung haben Sie fünf Jahre Zeit. Demnach wäre eine freiwillige Arbeitnehmerveranlagung 2021 spätestens Ende Dezember 2026 beim Finanzamt einzubringen.

Wir empfehlen Ihnen jedenfalls zu prüfen, ob für Ihren Fall eine freiwillige Arbeitnehmerveranlagung eingereicht werden kann oder Sie doch eine verpflichtende Einkommensteuererklärung abgeben müssen.
 

Einkommensteuererklärung:

Die Abgabe einer Einkommensteuererklärung hat grundsätzlich bis 30. April 2022, beziehungsweise bis 30. Juni 2022 bei Einreichung über FinanzOnline zu erfolgen (§ 134 Abs 1 BAO). Hier ist zu beachten, dass die Einkommensteuererklärung elektronisch zu übermitteln ist, es sei denn dies ist mangels technischer Voraussetzungen unzumutbar.

Auf Antrag kann das Finanzamt eine spätere Frist zur Einreichung einer Steuererklärung genehmigen.

Bei Vertretung durch eine Steuerberaterin bzw. einen Steuerberater gelten längere Fristen. Die Frist für die Einreichung der Einkommensteuererklärung 2021 ist dann grundsätzlich der 31. März 2023. In Einzelfällen kann auch hier einem Antrag auf Verlängerung der Frist stattgegeben werden.

Das Einhalten der Einreichfristen ist insbesondere wichtig, als bei verspäteter Abgabe ein Verspätungszuschlag von bis zu zehn Prozent des vorgeschriebenen Abgabenbetrages festgesetzt werden kann, falls die Verspätung nicht entschuldbar ist (§ 135 BAO).
 

Anspruchsverzinsung von Nachzahlungen an Einkommensteuer:

Die aus der Einkommensteuererklärung resultierende Nachzahlung oder Gutschrift, wird grundsätzlich ab 1. Oktober 2022 verzinst. Die sogenannten Anspruchszinsen in Höhe von 2 % über dem Basiszinssatz (derzeit unverändert 1,38 % pa) können durch zeitgerechte Überweisung der Nachzahlung vor Bescheiderlass vermieden werden (§ 205 BAO).

Für Steuererklärungen für die Jahre 2019 und 2020, die in einer Nachzahlung resultieren, wurde aufgrund der geltenden COVID-19-Sondergesetzgebung von der Vorschreibung der Anspruchszinsen abgesehen (§ 323c Abs 14 Z 2 BAO). Ob Gleiches für Steuererklärungen für das Jahr 2021 gilt, ist derzeit noch offen.

FB twitter Linkedin
TagsAnspruchszinsenArbeitnehmerveranlagungEinkommensteuererklärungSteuererklärung
Foto von Julian Hagelkrüys
Julian Hagelkrüys Senior Manager, Leader Global Mobility
+43 699 16303741

Kontakt aufnehmen
Foto von Valerie Grabner
Valerie Grabner Associate, People and Organisation
Kontakt aufnehmen

Neueste Beiträge

  • Urlaubsgeld in Österreich: Wie verschiedene Auszahlungsmodelle die Arbeitswelt beeinflussen
  • Fallstricke im Urlaubsrecht
  • Urlaubsgeld im Sommer: Was bei Sonderzahlungen und der begünstigten Besteuerung zu beachten ist!
  • Steuerliche Erleichterungen für Familien
  • Österreichische Familienbeihilfe in grenzüberschreitenden Fällen

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
pwc-at-po-newslettersessionNo description
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1V9WYG3QMY2 JahreThis cookie is installed by Google Analytics.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo