Start der Steuererklärungssaison 2021: Fristen und Anspruchsverzinsung
Mit dem Beginn des neuen Jahres 2022 steht auch der Beginn der neuen Steuererklärungssaison 2021 vor der Tür. Damit Sie alle Fristen im Auge behalten, möchten wir Ihnen nachstehend den folgenden Überblick im Zusammenhang mit der Steuererklärung 2021 anbieten. Freiwillige Arbeitnehmerveranlagung: Für die Antragstellung auf die Durchführung einer freiwilligen Arbeitnehmerveranlagung haben Sie fünf Jahre […]
Kryptowährungen richtig besteuern – Update zur ökosozialen Steuerreform
Kryptowährungen haben als Investitionsmöglichkeit in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Somit ergibt sich auch eine Neugestaltung des Steuersystems für Krypto-Assets im Rahmen der ökosozialen Steuerreform. Für international tätige Arbeitnehmer, die Krypto-Assets in ihrem Privatvermögen halten und die ihre steuerliche Ansässigkeit aufgrund eines Dienstvertrags oder Entsendungsvertrags verlagern, kann die Besteuerung von Kryptowährungen oft zu […]
Vom Business Need zum rechtssicheren Dokument Vom Buzzwort des Jahres zur Herkulesaufgabe: So oder so ähnlich fühlt sich “Remote Work” im Moment wahrscheinlich für die meisten Personalverantwortlichen an. Denn remotes oder hybrides Arbeiten beschäftigt uns alle nun schon seit über einem Jahr – als Arbeitgeber und als Arbeitnehmer/in gleichermaßen. Während viele Mitarbeiter/innen Geschmack gefunden […]
COVID-19-Steuermaßnahmengesetz: Verlängerung der bestehenden Abgabenstundungen und keine Vorschreibung von Anspruchszinsen bis 31.3.2021
Derzeit gilt eine Befristung für bereits bestehende Abgabenstundungen bis 15. Jänner 2021. Diese Frist wird bis zum 31. März 2021 verlängert. Parallel zur Verlängerung bzw. Neugewährung von Stundungen bis zum 31. März 2021, werden in diesem Zeitraum auch keine Stundungszinsen und Säumniszuschläge festgesetzt werden. Sofern seit März 2020 noch kein Stundungsantrag gestellt wurde, ist ein […]
Herabsetzungsantrag Ihrer Einkommensteuervorauszahlungen bis spätestens 30. September 2020
Wie bereits in unserem Beitrag zur quartalsweisen ESt- und USt- Vorauszahlung erläutert, sind von Steuerpflichtigen, welche aufgrund von unterschiedlichen Gründen eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abgeben müssen, bereits vierteljährliche Vorauszahlungen (am 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November.) an das Finanzamt leisten. Diese Vorauszahlungen werden aufgrund der letztveranlagten Einkommensteuererklärung mit Abgabenschuld automatisch erhöht. Sollten sich […]
Einkommensteuer und Umsatzsteuer bilden einen großen Teil der österreichischen Steuereinnahmen. Um eine hohe Nachzahlung in diesen Bereichen zu vermeiden, gibt es Regelungen wann Einkommensteuer- und Umsatzsteuer-Vorauszahlung geleistet werden müssen: 1. Quartalsweise ESt-Vorauszahlungen Die Einkommensteuer bzw. Lohnsteuer wird bei Arbeitnehmern monatlich über die Lohnverrechnung des Arbeitgebers an das Finanzamt abgeführt, weil es sich um Einkünfte aus […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.