Vielfalt und Festtage: Eine inklusive Feierkultur schaffen

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr kommt eine Zeit des Feierns und der Besinnung. Doch während sich viele Menschen auf traditionelle Feiertagsfeierlichkeiten freuen, kann dies auch eine Zeit sein, in der sich einige ausgeschlossen fühlen. In einer zunehmend vielfältigen Arbeitswelt ist es wichtig, Bemühungen rund um Diversity, Equity und Inclusion (DEI) während […]

weiterlesen

Lohn-Transparenz wird Pflicht: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen!

Die neue EU-Entgelttransparenz-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2023/970), die im Juni 2023 offiziell beschlossen wurde, zielt darauf ab, die geschlechtsspezifische Lohnlücke zu schließen und die Entgeltgleichheit in der EU weiter voranzutreiben. Die EU-Mitgliedstaaten haben nun drei Jahre Zeit für die Umsetzung. Für Unternehmen in Österreich und anderen EU-Mitgliedsstaaten bringt die Richtlinie einige wesentliche Neuerungen bzw. Verschärfungen der bisherigen […]

weiterlesen

Unmasking Inequalities: Eine tiefere Betrachtung der geschlechtsspezifischen Lohnlücke – ja, es ist auch heute noch ein Thema

PwC präsentierte zum Internationalen Frauentag 2024 den „Women in Work Index 2024“, der die Fortschritte und Rückschläge der Geschlechtergleichstellung beleuchtet und dringende Maßnahmen zur Bekämpfung wachsender Ungleichheiten fordert. Das Thema ist jedoch nicht nur am internationalen Frauentag relevant, sondern erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit und Engagement, um langfristige Veränderungen in Richtung Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu bewirken.   […]

weiterlesen