Remote Work und Workation – Chancen und Herausforderungen

Remote Work und Workation – diese Themen gewinnen in der neuen Arbeitswelt immer mehr an Relevanz. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese neuen Arbeitsformen gekommen sind, um zu bleiben. Vor allem wenn es um das Gewinnen und Halten von hochqualifizierten Mitarbeitenden geht, kommen Dienstgebende nicht mehr daran vorbei. Um als Unternehmen compliant zu sein, sind insbesondere […]

weiterlesen

Die Zukunft der Arbeit: Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

Verfolgt man aufmerksam die Medien, so begegnet man beinahe wöchentlich neuen Hiobsbotschaften zum Thema Home-Office, Remote Work, 4-Tage-Woche und Co.  Unternehmensleiter:innen großer Konzerne beordern ihre Belegschaft zurück ins Büro, doch der Ruf nach „Ich will und kann arbeiten von wo auch immer“ aka „Workation“ und nach einer generellen Arbeitszeitverkürzung von Seiten der Belegschaft wird immer […]

weiterlesen

Kurzupdates zur Grenzgängerregelung mit Deutschland

1. Home-Office Tage künftig keine Schädlichkeitstage Ab 1.1.2024 soll eine Novellierung zur bestehenden Grenzgängerregelung gemäß Art 15 Abs 6 Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland (kurz „DBA Deutschland“) Erleichterungen in Bezug auf Home-Office Tätigkeiten bringen und somit den  sich seit der Covid-19 Pandemie veränderten Arbeitsformen  Rechnung tragen. Grenzgänger sind Personen, die in einem Mitgliedstaat eine Beschäftigung oder eine selbständige […]

weiterlesen
Diskussion Planung

Remote Work am Wohnsitz im Ausland – Ein Zwischenstand

Remote Work ist im heutigen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Arbeitgebende stehen vor der Aufgabe, die mit Remote Work am ausländischen Wohnsitz verbundenen sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen vorab abzuklären. Für Remote Work Tätigkeiten im Ausland greift ab 1. Juli 2023 die EU VO 883/2004 und die neu ratifizierte multilaterale Rahmenvereinbarung.   Grundregel In der Grundregel wechseln Arbeitnehmende ab […]

weiterlesen

Arbeiten unter Palmen? – Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für “Workation”

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie sorgte in den letzten Jahren für eine beschleunigte Verbreitung “moderner” bzw. flexibler Arbeitsformen. Während noch vor wenigen Jahren eine regelmäßige Tätigkeit im Homeoffice für viele Arbeitgeber:innen (und zum Teil auch Arbeitnehmer:innen) undenkbar war, besteht nunmehr in vielen Unternehmen die Möglichkeit, zu erheblichen Teilen der Arbeitszeit zuhause zu arbeiten. Viele Arbeitnehmer:innen fordern […]

weiterlesen

Was erwarten die Generationen Y und Z von ihrem zukünftigen Arbeitgeber?

 PwC Studie 2020 – “Dein idealer Arbeitgeber” Laut PwCs CEO Surveys zählen Arbeitskräftemangel und demografischer Wandel am Arbeitsmarkt zu den größten wirtschaftlichen und geschäftlichen Risiken. Zusätzlich haben die Ereignisse von 2020 und der Gesundheitsnotstand die sozialen Werte, die Funktionsweise von Unternehmen und unsere Arbeitsweise, insbesondere die der jüngeren Generation, grundlegend verändert.  Um mit dieser Situation […]

weiterlesen

Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Der Begriff „Homeoffice“ ist seit einem Jahr in aller Munde – seit fast einem Jahr stehen auch gesetzliche Neuregelungen für Arbeit im Homeoffice an. Aus dem am 15. Februar 2021 vom Bundesministerium für Arbeit zur Begutachtung vorgelegten Entwurf für ein Homeoffice-Gesetz lässt sich bereits erkennen, wie sich die Rechtslage in Bezug auf die „Remote“-Arbeit in […]

weiterlesen

Ist Home Office ein trojanisches Pferd?

Als die COVID-19-Pandemie über Europa hinwegfegte, sahen sich zahlreiche Unternehmen plötzlich mit einer Aufgabe konfrontiert, die sie im Zuge der viel diskutierten digitalen Transformation viel zu lange aufgeschoben oder besser gesagt verschlafen hatten: Bin ich in der Lage, alle meine Mitarbeiter aus dem Home Office arbeiten zu lassen? Angenommen, Sie haben Ihren Mitarbeitern die notwendige […]

weiterlesen

Blackbox Mitarbeiter/in? Incentive-Programme und Wertschätzung in Zeiten von COVID-19

Essensgutscheine in der Betriebskantine, Ermäßigungen im büronahen Fitnesscenter, attraktive Büroräume und ein Firmenwagen: Was lange ganz oben auf der Incentive-Wunschliste vieler Mitarbeiter/innen gestanden ist, hat plötzlich keinen Wert mehr, wenn man die meiste Zeit gar nicht im Büro arbeitet. Glaubt man den vielen aktuellen Umfragen, dann ist das Home Office (remote work) gekommen um zu […]

weiterlesen

The way of working – vor, während und nach COVID-19

The way we worked… Wir standen auf, gingen unserer Morgenroutine nach und gelangten zu Fuß, mittels Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit. Wir saßen im Büro, die einen an einem fixen Arbeitsplatz, die anderen mussten sich einen Arbeitsplatz teilen und Home Office dürfte in unterschiedlichem Ausmaß genutzt werden. Die Arbeitsrealität von einem Laptop […]

weiterlesen