Erhöhte Pendlerpauschale und Pendlerpauschale endet

Die Erhöhung des Pendlerpauschales und des Pendlereuros galt befristet für den Zeitraum Mai 2022 bis Juni 2023. Da der Gesetzgeber aktuell keine Verlängerung vorsieht, kann somit letztmalig noch mit Juni 2023 die erhöhten Pendlerförderungen in Anspruch genommen werden. Ab Juli 2023 gelten somit wieder die alten Werte nach der Rechtslage vor Mai 2022. Das bedeutet […]

weiterlesen

Erhöhung des Pendlerpauschales und Pendlereuros ab Mai 2022

Um die derzeit hohen Treibstoffpreise abzufedern, wurde vom Gesetzgeber eine Erhöhung des Pendlerpauschales um 50% beschlossen. Der Pendlereuro wird von derzeit 2 € auf 8 € vervierfacht. Diese Maßnahmen gelten ab 01.Mai 2022 und sind vorerst befristet bis zum 30. Juni 2023. Pendlerpauschale für den Zeitraum 01. Mai 2022 bis 30. Juni 2023: a)Kleines Pendlerpauschale […]

weiterlesen

Arbeiten im Home Office: Bedeutung und Konsequenzen der Tage für die Lohnverrechnung

  Während der Pandemie war das Home Office aus steuerlicher sowie aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht ein viel diskutiertes Thema, das durch stetige Neuerung zu vielen Fragestellungen führte. In diesem Beitrag stellen wir dar, wie die Home Office Tage auf die Personalverrechnung Einfluss nehmen und wie Unternehmen diese Tage in der Lohnverrechnung „in den Griff“ […]

weiterlesen

Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Erleichterungen durch das 3. COVID-19 Gesetz

1. Steuerfreier und sozialversicherungsfreier Betrag für zusätzliche Entlohnung in Zusammenhang mit der COVID-19-Krisensituation (§ 124b Z 350 EStG, § 49 Abs 3 Z 30 ASVG) Für zusätzliche Zulagen oder Bonuszahlungen, die ausschließlich aufgrund der COVID-19 Krise geleistet werden, steht im Kalenderjahr 2020 ein steuerfreier und sozialversicherungsfreier Betrag von bis zu 3.000 Euro zu.  Die Regelung […]

weiterlesen