Angleichung der Kündigungsfristen und -termine von Arbeitern und Angestellten

Die Angleichung der gesetzlichen Kündigungsfristen und -termine von Arbeitern an jene von Angestellten wurde bereits 2017 beschlossen und sollte ursprünglich bereits mit 1. Jänner 2021 in Kraft treten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie kam es jedoch Ende 2020 zu einer Verschiebung, zunächst auf den 1. Juli 2021 und in der Folge auf den 1. Oktober 2021. Seit […]

weiterlesen

Die Angleichung von Arbeitern und Angestellten – das Wichtigste in aller Kürze

Am 12. Oktober 2017 beschloss der Nationalrat eine punktuelle Angleichung arbeitsrechtlicher Bestimmungen für Angestellte und Arbeiter. Maßgeblich sind vor allem die Änderungen der Regeln zur Entgeltfortzahlung sowie der Kündigungsfristen.   I. Änderungen zur Entgeltfortzahlung ab 1.7.2018 Bisheriger Anspruch auf Entgeltfortzahlung Bisher hatten Arbeiter wie Angestellte bei Krankheit vom 1. bis zum 5. Dienstjahr Anspruch auf […]

weiterlesen

Auflockerung des Kündigungsschutzes älterer Arbeitnehmer

Für Arbeitsverhältnisse mit Personen, die im Zeitpunkt ihrer Einstellung das 50. Lebensjahr vollendet haben, gibt es ab dem 1.Juli 2017 eine gravierende Änderung: Der derzeit bestehende Kündigungsschutz aufgrund des höheren Lebensalters iSd § 105 Abs 3b ArbVG wird modifiziert. Bei einer etwaigen Prüfung der Sozialwidrigkeit einer Kündigung sowie bei einem Sozialvergleich ist das Alter eines […]

weiterlesen