Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht (Update)

Dies ist eine aktualisierte Version des Beitrags vom 25.02.2021. Wie bereits in unserem letzten Blogbeitrag zum Thema Homeoffice angekündigt, sind die neuen Regelungen in Bezug auf das Arbeiten von Zuhause nunmehr am 1. April 2021 in Kraft getreten und sind – im Gegensatz zu den steuerrechtlichen Regelungen – nicht befristet. Die wichtigsten Änderungen – insbesondere […]

weiterlesen

Homeoffice aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Der Begriff „Homeoffice“ ist seit einem Jahr in aller Munde – seit fast einem Jahr stehen auch gesetzliche Neuregelungen für Arbeit im Homeoffice an. Aus dem am 15. Februar 2021 vom Bundesministerium für Arbeit zur Begutachtung vorgelegten Entwurf für ein Homeoffice-Gesetz lässt sich bereits erkennen, wie sich die Rechtslage in Bezug auf die „Remote“-Arbeit in […]

weiterlesen

Weniger Bürokratie, mehr Nichtraucherschutz ab 1.8.2017:

Mit dem ArbeitnehmerInnenschutz-Deregulierungsgesetz soll ab 1.8.2017 der ArbeitnehmerInnenschutz zum Teil entbürokratisiert und der NichtraucherInnenschutz am Arbeitsplatz verbessert werden. Damit einhergehend ergeben sich auf ArbeitgeberInnenseite mehrere Änderungen im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG), Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz (AZG, ARG), sowie dem Mutterschutzgesetz (MSchG), die es zu beachten gilt: Zum einen wird ab 1.5.2018 in Arbeitsstätten in Gebäuden ein allgemeines Rauchverbot […]

weiterlesen