Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine aktuellen

HR Themen und Events

icon Jetzt gratis anmelden

Änderungen 2018 (und Folgejahre) in der Personalverrechnung auf einen Blick

Ist Ihre Personalverrechnung schon fit für 2018 und haben Sie die aktuellen Änderungen im Blick? Wir haben einen Kurzüberblick für Sie zusammengestellt. AUVA Zuschuss zur Entgeltfortzahlung Für Betriebe mit durchschnittlich bis zu zehn Mitarbeitern erhöht sich der AUVA Zuschuss zur Entgeltfortzahlung für Krankenstände und Unfälle, die nach dem 30.06.2018 eintreten auf 75 %.   Wohnbauförderungsbeitrag […]

weiterlesen

Beschäftigungsbonus – keine staatliche Beihilfe aber diskriminierend?

Die EU-Kommission sieht im Fall des Beschäftigungsbonus zwar keinen Verstoß gegen EU-Beihilfenrecht gegeben, wird in einem zweiten Schritt aber prüfen, ob ein Verstoß gegen die EU Grundfreiheiten vorliegt. In der politischen Diskussion wird die Abschaffung des Beschäftigungsbonus in den Raum gestellt. Wie sind die aktuellen Pressemeldungen europarechtlich einzuordnen: Kein Verstoß gegen EU-Beihilfenrecht – keine zwingende […]

weiterlesen

Die Angleichung von Arbeitern und Angestellten – das Wichtigste in aller Kürze

Am 12. Oktober 2017 beschloss der Nationalrat eine punktuelle Angleichung arbeitsrechtlicher Bestimmungen für Angestellte und Arbeiter. Maßgeblich sind vor allem die Änderungen der Regeln zur Entgeltfortzahlung sowie der Kündigungsfristen.   I. Änderungen zur Entgeltfortzahlung ab 1.7.2018 Bisheriger Anspruch auf Entgeltfortzahlung Bisher hatten Arbeiter wie Angestellte bei Krankheit vom 1. bis zum 5. Dienstjahr Anspruch auf […]

weiterlesen

Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017

Das Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017 ist seit 1. Oktober 2017 in Kraft und bringt weitreichende Neuerungen im Zulassungsverfahren für drittstaatsangehörige Schlüsselkräfte. Lesen Sie nachfolgend die wichtigsten Details:   Seit 1.10.2017 gilt das neue Zulassungsverfahren für die neue Aufenthaltsbewilligung „ICT“ (= „Intra-Corporate-Transfer“) für unternehmensintern transferierte drittstaatsangehörige Schlüsselkräfte, die von ihrem ausländischen Arbeitgeber mit Sitz außerhalb der Europäischen Union […]

weiterlesen

PwC@HR Inside Summit 2017

Auf unserer Webseite finden Sie Denkanstöße zu den nachstehenden Fragen. Sie haben darüber hinaus noch Anmerkungen oder Fragen zu aktuellen Herausforderungen? Dann diskutieren Sie mit uns. Schreiben Sie einfach einen Kommentar ins untenstehende Kommentarfeld. Wir freuen uns über eine angeregte Diskussion. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Lohnverrechnung für die nächste GPLA gewappnet ist? >>zur Antwort von PwC Kennen […]

weiterlesen

Weniger Bürokratie, mehr Nichtraucherschutz ab 1.8.2017:

Mit dem ArbeitnehmerInnenschutz-Deregulierungsgesetz soll ab 1.8.2017 der ArbeitnehmerInnenschutz zum Teil entbürokratisiert und der NichtraucherInnenschutz am Arbeitsplatz verbessert werden. Damit einhergehend ergeben sich auf ArbeitgeberInnenseite mehrere Änderungen im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG), Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz (AZG, ARG), sowie dem Mutterschutzgesetz (MSchG), die es zu beachten gilt: Zum einen wird ab 1.5.2018 in Arbeitsstätten in Gebäuden ein allgemeines Rauchverbot […]

weiterlesen

Neuer Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben ab 1.12.2017

Am 24.7.2017 haben sich die Sozialpartner im Sinn einer Modernisierung und Weiterentwicklung des Kollektivvertrages für Angestellte und Lehrlinge im Handel auf eine Entgeltreform geeinigt und eine grundlegend neue Gehaltsordnung geschaffen. Der neue Kollektivvertrag wurde am 18.10.2017 veröffentlicht. Wir empfehlen, sich schon jetzt mit den Änderungen im Kollektivvertrag zu beschäftigen und sich auf den Umstieg rechtzeitig […]

weiterlesen

HR-Management in der Cloud – Wie funktioniert das? Wie sicher ist das? Wie profitiert mein Unternehmen davon?

Unternehmen, die noch kein globales HRIS (Human Resource Information System) haben, stellen sich immer öfter die Frage „Brauchen wir das?“ und „Was genau brauchen wir?“. Es gilt eine Lösung zu finden, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens, der Mitarbeiter und auf die Unternehmenskultur abgestimmt ist. Also eine individuelle Anwendung die dazu beiträgt, dass das HR-Management […]

weiterlesen

Workforce of the Future – The Competing Forces Shaping 2030

PwC Studie Digitalisierungswelle am Arbeitsmarkt: 74 % der Arbeitnehmer offen für Umschulungen     74 % der Arbeitnehmer weltweit sind bereit, sich vollständig umschulen zu lassen, um den neuen Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden Angst vor Digitalisierung: 37 % der Befragten fürchten, dass ihr Arbeitsplatz durch die Automatisierung gefährdet ist Dennoch sind knapp drei […]

weiterlesen

Wandel: Auf das falsche Pferd gesetzt?

Die Aussicht, dass Londons Straßen unter einer drei Meter dicken Schicht Pferdemist begraben sein könnten, versetzte die Menschen Ende des 19. Jahrhunderts in Aufruhr – doch als Henry Ford seine Idee erschwinglicher Autos in die Tat umsetzte, waren die Tage der Pferde gezählt. Und heute? Die Automatisierung körperlicher – und in Zukunft auch kognitiver – […]

weiterlesen