Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine aktuellen

HR Themen und Events

icon Jetzt gratis anmelden

Nachbericht P&O Network Breakfasts im November

Rund 70 Gäste besuchten unsere People and Organisation Network Breakfasts im November. Diese fanden wie gewohnt in Wien, Linz und Salzburg statt und standen im Zeichen der GPLA-Prüfung. Dabei präsentieren Martina Limbeck von P&O, PwC Österreich, in Wien gemeinsam mit RR Wolfgang Schulitz vom FA 1/23 Wien, aktuelle Highlights aus der GPLA-Prüfungspraxis. Unter anderem wurde […]

weiterlesen

Jahressechsteloptimierung von Jahresprämien weiterhin möglich

Die Finanzverwaltung akzeptiert unter bestimmten formalen Voraussetzungen eine Jahressechsteloptimierung („Formel 7“), bei der ein Teil einer Bonuszahlung monatlich laufend ausbezahlt wird, um das Jahressechstel zu erhöhen. Der andere Teil kann dadurch von der begünstigen Besteuerung für sonstige Bezüge innerhalb des Jahressechstels profitieren. Als im vergangenen Jahr eine Form von Jahressechsteloptimierung dem VwGH zur Entscheidung vorgelegt […]

weiterlesen

Kein Sachbezug für kleine arbeitsplatznahe Unterkunft ab 1.1.2018

Gerade bei Entsendungen oder Versetzungen stellen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern oft kostenlos oder verbilligt eine zweite Wohnung am Arbeitsort zur Verfügung. Bisher war es nur in Ausnahmefällen und vor allem für Saisonbetriebe mit nicht planbaren Arbeitseinsätzen möglich keinen bzw. einen geringeren Sachbezugswert für eine kleine arbeitsplatznahe Unterkunft anzusetzen. Ab 1.1.2018 kommt es nur mehr auf die […]

weiterlesen

GPLA wird zu PLAB – P&O Breakfasts in Wien / Linz und Salzburg

Die GPLA (Gemeinsame Prüfung lohnabhängiger Abgaben) beschäftigt jeden Arbeitgeber in regelmäßigen Abständen. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Ab 2020 sollen alle Beiträge und lohnabhängigen Abgaben durch die Finanzverwaltung als zentrale Prüfungsorganisation geprüft werden. Nach dem aktuellen Ministerialentwurf soll hierfür der Prüfdienst für lohnabhängige Abgaben (PLAB) eingerichtet werden. Zielsetzung sind die Bündelung der […]

weiterlesen

People and Organisation: Wir haben Neuigkeiten!

P&O stellt sich neu auf – und genau das nehmen wir zum Anlass für einen Blog-Beitrag in eigener Sache: Olivia Stiedl übernimmt die Leitung von People and Organisation bei PwC Österreich. Sie folgt in dieser Rolle Claudia Grabner nach und verantwortet gemeinsam mit ihrem Führungsteam künftig die P&O Agenden.   Haben Sie Fragen zu unseren […]

weiterlesen

Die Arbeitszeitgesetz-Novelle – das Wichtigste in Kürze

Die am 14.08.2018 im Bundesgesetzblatt kundgemachte Novelle des Arbeitszeitgesetzes („AZG“) und des Arbeitsruhegesetzes („ARG“) sorgt für eine Vielzahl an Änderungen im bestehenden österreichischen Arbeitszeitrecht. Die Novelle zielt darauf ab, das Arbeitszeitvolumen besser an die Auftragslage der Unternehmen anzupassen. Die Änderungen sind mit 01.09.2018 in Kraft getreten. Die wichtigsten Eckpunkte sind: Möglichkeit der Ausdehnung der Höchstarbeitszeit […]

weiterlesen

People and Organisation bei der „PoP“

Intensive und informative zwei Tage bei der HR-Konferenz „PoP – Power of People“ liegen hinter Bianca Flaschner und Michael Pachmajer. Diese widmeten sich in ihrem Vortrag dem Thema „Digitalisierung bedeutet Veränderung und wie HR Transformers diese gestalten“. Flexibilität und Individualität „Es geht nicht um Rollendefinition der HR sondern um die aktive Gestaltung des Umfelds Arbeit. […]

weiterlesen

Wie sieht die HR-Abteilung der Zukunft aus? – Zu Gast auf Österreichs größter Human Resources Konferenz “PoP”

Am 12. und 13. April 2018 geht Österreichs größte HR-Konferenz „PoP – Power of People“ in die nächste Runde! Digitalexperte Michael Pachmajer und HR-Spezialistin Bianca Flaschner gehen in ihrem Vortrag der Frage nach, was HR im digitalen Zeitalter bieten muss, um die Talente von Morgen gewinnen und halten zu können. Digitalisierung bedeutet Veränderung: Auch wenn […]

weiterlesen

Zweites sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zur GmbH bei Drittanstellung von Geschäftsführern

Manager üben in Konzernen häufig in mehreren Tochtergesellschaften Geschäftsführerfunktionen aus, ohne gesonderten Anstellungsvertrag und ohne Anspruch auf zusätzliche Vergütung. Sie werden von einer Gesellschaft, mit der das Dienstverhältnis besteht, an eine andere Konzerngesellschaft als Geschäftsführer überlassen. Der VwGH hat in einem aktuellen Fall[1] entschieden, dass sozialversicherungsrechtlich in dieser Konstellation zwei Dienstverhältnisse vorliegen können, die jeweils […]

weiterlesen

Beschäftigungsbonus 2018

Wie Sie aus den Presseaussendungen der letzten Tage entnehmen konnten, hat die neue Bundesregierung eine „Redimensionierung“ der Förderaktion „Beschäftigungsbonus“ beschlossen.   Neuanträge bzw. Anträge für weitere förderungsfähige Arbeitsverhältnisse können nur noch bis 31.Jänner 2018 über den asw-Fördermanager eingereicht werden. Anträge, die nach diesem Stichtag eingereicht werden, werden von der aws nicht mehr bearbeitet. Für förderungsfähige […]

weiterlesen