Halbierung der Pensionsversicherungsbeiträge bei Pensionsaufschub ab 1.1.2017 (Sozialversicherungsänderungsgesetz 2016)

Mit dem Sozialversicherungsänderungsgesetz 2016 wurde ein weiterer Puzzle-Stein des „Reformpfades Pensionen“ umgesetzt, mit dem Ziel, finanzielle Anreize für den freiwilligen längeren Verbleib im Erwerbsleben zu setzen. Ein Dienstnehmer, der bereits die gesetzlichen Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der Alterspension erfüllt, die Alterspension jedoch nicht in Anspruch nimmt, hatte bereits nach der bisherigen Rechtslage Anspruch auf den „Aufschubbonus“ […]

weiterlesen

Steuerfreie Aushilfskräfte ab 1.1.2017 und die ersten Aussagen dazu aus dem Lohnsteuerwartungserlass 2016

Der Wartungserlass 2016 zu den Lohnsteuer-Richtlinien ist kurz vor dem Jahreswechsel vom BMF veröffentlicht worden. Im Rahmen der laufenden Wartung wurden unter Anderem gesetzliche Änderungen aufgrund des EU-Abgabenänderungsgesetzes 2016 eingearbeitet, insbesondere zur Möglichkeit der steuerfreien Beschäftigung von Aushilfskräften – zunächst befristet für die Kalenderjahre 2017 bis 2019.   Wann liegen steuerbegünstigte Aushilfskräfte vor? Aushilfskräfte im […]

weiterlesen

Weihnachtsfeier und Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter – steuerrechtliche Aspekte

Alle Jahre wieder stellt sich im Dezember die Frage, wie Weihnachtsfeiern und Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter steuerlich zu behandeln sind. Den aktuellen Stand haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst: Weihnachtsfeier und Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – Lohnsteuer/ Sozialversicherung/ Lohnnebenkosten? Sachzuwendungen (z.B. Autobahnvignette) an Mitarbeiter sind bis zu 186 € pro Jahr steuerfrei, Geldzuwendungen sind steuerpflichtig. Als Sachzuwendungen […]

weiterlesen