Neuerungen im Telearbeitsgesetz: Wie L&D und Unternehmens-Kultur die hybride Arbeitswelt positiv gestalten
Die Neuerungen des Telearbeitsgesetzes sind rechtliche Anpassungen an faktischen Gegebenheiten in unserer Arbeitswelt: Hybride Settings und virtuelle Zusammenarbeit haben sich im Berufsalltag etabliert. Die Flexibilisierung der Arbeitsorte durch das Inkrafttreten der Neuerungen ab 1.1.2025 nehmen wir zum Anlass – neben den rechtlichen Aspekten und lohnsteuerlichen Fragen sehen sie dazu die Blogs unserer Kolleg:innen – auf […]
Entwicklung von Personal als Schlüssel für die Zukunft
Zuerst beeindruckende Natur, dann ein großes Fenster über die gesamte Längsseite des Meetingraums – so begrüßte uns die PEp 2024. Das Jahresforum für Personalentwicklung bot jedoch nicht nur diesen wunderbaren Ausblick, sondern auch viele Einblicke in spannende Themen. Als zentrale Plattform für Expert:innen und Praktiker:innen aus Learning & Development, People & Culture sowie HR legte […]
Warum ist Human Resources (HR) plötzlich ein Risikofaktor? Teil 2
Eine Liste von expliziten Herausforderungen, die bei erfolgreicher Bewältigung jedoch DEN UNTERSCHIED ausmachen können. In dem letzten Beitrag sind wir auf die impliziten Herausforderungen für HR eingegangen. Heute möchten wir die expliziten Anforderungen etwas genauer beleuchten, die wichtig sind, um den Anschluss daran nicht zu verlieren und nicht zum Risikofaktor zu werden. Unter expliziten Anforderungen […]
Warum ist Human Resources (HR) plötzlich ein Risikofaktor?
Eine Liste von impliziten Herausforderungen, die bei erfolgreicher Bewältigung jedoch DEN UNTERSCHIED ausmachen können. HR sieht sich immer wieder vor Herausforderungen. Gegenwärtig stellt sich jedoch die Frage, inwieweit die Personalabteilung tatsächlich zu einem Risikofaktor werden kann, wenn es ihr nicht gelingt den Anschluss zu halten und die Anforderungen zu erfüllen. Wenn wir von Anforderungen sprechen, […]
Golden Age: Das Best of mehrerer Generationen als Herausforderung – oder doch Chance?
Meist wird, wenn über Golden Age gesprochen wird, über die mögliche Integration von älteren Mitarbeitenden in die Arbeitswelt von heute gesprochen. Diesbezüglich zeigt sich tatsächlich, dass Österreich Aufholbedarf hat, sind wir doch von Position 24 auf 30 im OECD Golden Age Index abgerutscht. Das ist schade vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie […]
Assessment Center wurden lange Zeit als die objektivste Methode für Bewerber:innenauswahl angenommen: Sie prüfen Bewerber:innen standardisiert und effizient auf Herz und Nieren. Doch obwohl Assessment Center eindeutig viele Vorteile haben, gelten sie heute vermehrt als überholt – sowohl für Recruiter:innen als auch für Bewerber:innen. Das liegt wohl auch an dem Wertewandel hin zu “Hire for attitude, […]
Was erwarten die Generationen Y und Z von ihrem zukünftigen Arbeitgeber?
PwC Studie 2020 – “Dein idealer Arbeitgeber” Laut PwCs CEO Surveys zählen Arbeitskräftemangel und demografischer Wandel am Arbeitsmarkt zu den größten wirtschaftlichen und geschäftlichen Risiken. Zusätzlich haben die Ereignisse von 2020 und der Gesundheitsnotstand die sozialen Werte, die Funktionsweise von Unternehmen und unsere Arbeitsweise, insbesondere die der jüngeren Generation, grundlegend verändert. Um mit dieser Situation […]
Nehmen Sie an unserer Blitzumfrage zum Thema Leadership teil. Es gibt wohl keine Führungskraft, die das nicht kennt: Zielkonflikte und den schwierigen Umgang mit widersprüchlichen Erwartungen. Dabei sind es vor allem 6 Paradoxe, die für Führungskräfte immer wichtiger werden. Diese sind nicht die einzigen Paradoxe, mit denen Leadership Teams konfrontiert sind. Aber es sind diejenigen, […]
Blackbox Mitarbeiter/in? Incentive-Programme und Wertschätzung in Zeiten von COVID-19
Essensgutscheine in der Betriebskantine, Ermäßigungen im büronahen Fitnesscenter, attraktive Büroräume und ein Firmenwagen: Was lange ganz oben auf der Incentive-Wunschliste vieler Mitarbeiter/innen gestanden ist, hat plötzlich keinen Wert mehr, wenn man die meiste Zeit gar nicht im Büro arbeitet. Glaubt man den vielen aktuellen Umfragen, dann ist das Home Office (remote work) gekommen um zu […]
Vorschläge für die Zukunft des Lernens in Ihrem Unternehmen
Ich denke wir sind uns einig: Die Bedürfnisse unserer Kunden verändern sich. Die Erwartungen unserer Mitarbeiter verändern sich. Die Art und Weise wie wir Geschäfte machen verändert sich. Die Herausforderungen sind vielfältig und Unternehmen stehen vor dem Umbruch. Dieser Blog-Artikel richtet sich an all jene EntscheiderInnen, welche – wie wir das auch tun – in […]
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, für die Webanalyse, um das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einwilligung kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pll_language
1 year
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.