Was Lohnverrechner:innen jetzt beachten sollten: Empfänger:innen überprüfung ab 09.10.2025, ISO 20022 ab November 2025 und EBICS

Ab 09.10.2025 führen Banken laut EU‑Verordnung (EU 2024/886) eine Empfänger:innenüberprüfung (Verification of Payee) bei SEPA‑Überweisungen und SEPA‑Instant‑Überweisungen durch. Der angegebene Empfänger:innenname wird mit dem beim Konto hinterlegten Kontoinhabenden abgeglichen, um Fehlüberweisungen und Betrug zu reduzieren. In Österreich steht parallel die Umstellung auf den EBICS‑Standard zur Datenübertragung an. Ihre Bank informiert Sie dazu. Ab November 2025 […]

weiterlesen

Steuerfreie Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer

Im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform hat der Nationalrat am 20.01.2022 eine steuerfreie Gewinnbeteiligung von bis zu 3.000 Euro pro Kalenderjahr beschlossen. Im Fall der Gesetzwerdung sind bereits Auszahlungen in 2022 begünstigt. Die spannendste Frage für Arbeitgeber: Wie kann die Steuerbegünstigung für bestehende Prämien- und Bonusmodelle genutzt werden?   Damit die Steuerbefreiung angewendet werden kann, müssen […]

weiterlesen

Covid Bonus 2021

Der Nationalrat hat am 16. Dezember 2021 für das Kalenderjahr 2021 nicht nur die steuerfreien Weihnachtsgutscheine bis EUR 365 pa, sondern auch die steuerfreie Covid-19 Prämien 2021 beschlossen (Gesetzwerdung bleibt abzuwarten).   Nachfolgend die wichtigsten Fragen im Überblick:   Bis zu welcher Höhe bleibt eine zusätzliche Covid-19 Prämien für 2021 steuerfrei? Arbeitnehmer können steuerfreie Covid-19-Zahlungen […]

weiterlesen

COVID-19-bedingte Erleichterungen für die Einlösung von Essensgutscheinen im Home Office

Im Blog-Beitrag vom 8.7.2020 haben wir über die Erhöhung der Freibeträge für Essensgutscheine informiert. Gutscheine für Mahlzeiten bis zu einem Wert von 8,00 € pro Arbeitstag sind steuerfrei, sofern diese Gutscheine am Arbeitsplatz oder in einer Gaststätte zur dortigen Konsumation eingelöst werden. Können die Gutscheine auch zur Bezahlung von Lebensmitteln verwendet werden, die nicht sofort […]

weiterlesen