PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
06.11.2020

Aktualisierung unseres PwC-Booklets zur EU-Entsenderichtlinie

Das EU-Parlament bzw. der Europäische Rat hat 2018 die neue EU Entsendungsrichtlinie 2018/957/EG erlassen. In jedem EU-Mitgliedstaat war diese Entsendungsrichtlinie innerhalb von zwei Jahren umzusetzen. Die Mitgliedstaaten haben dabei teilweise sehr unterschiedliche Umsetzungen gewählt, daher gibt es von Land zu Land divergierende Regelungen für entsendete Mitarbeiter oder Geschäftsreisende. Auch Länder außerhalb der EU (wie z.B. Island oder die Schweiz) haben die Meldepflichten damals in nationales Recht umgesetzt.

Gerade in Zeiten von verschiedenen Ausprägungen bei Auslandseinsätzen – wie zum Beispiel Entsendungen oder (immer wiederkehrenden) Geschäftsreisen – ist es wichtig die jeweiligen Landesregelungen im Überblick zu kennen, um rechtskonform zu sein, da eine Nichteinhaltung in vielen Ländern zu empfindlichen Strafen führen kann.

 

Die EU-Meldepflichten umfassen beispielsweise folgende Anforderungen:

  • Meldungen vor Antritt der Reise,
  • welche Dokumente für die Entsendeten/Geschäftsreisenden lokal bereitzustellen sind (zB. Lohnunterlagen, Dienstverträge oder Sozialversicherungsdokumente),
  • die Art der Bereithaltung,
  • Aufbewahrungsdauer der einzelnen Dokumente,
  • wer als Kontaktperson im Gastland für Rückfragen seitens der Behörden anzuführen ist
  • und einiges mehr.

Das Ziel dieser Vorschriften ist es, die Arbeitnehmerrechte durch Gewährleistung von Mindeststandards bezüglich Mindestlohn, Arbeitszeiten und weiterer arbeitsrechtlicher Aspekte zu schützen.

 

Über das Booklet:

Die Broschüre wurde von PwC Deutschland in Kooperation mit dem Netzwerk erstellt und nun zum vierten Mal überarbeitet (Stand September 2020). Die LeserInnen finden auf Länderbasis eine übersichtliche Zusammenfassung aller Anforderungen in den EU/EWR Ländern inklusive Schweiz (jedoch ohne Liechtenstein). Die Broschüre ist in Deutsch und Englisch erhältlich und kann direkt über unser österreichisches Büro erworben werden.

Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne eine Leseprobe der Broschüre kostenfrei zu. Melden Sie sich dazu bei Ihrer PwC Beraterin / Ihrem PwC Berater.

 

EU-Entsenderichtlinie / EU Posted Workers Directive (EUPWD)

Herausgegeben von
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main
Von Dr. Nicole Elert, Theresa Anna Rzeppa
4., aktualisierte und erweiterte Auflage, September 2020, 96 Seiten, PDF

Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt am Main

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsEU Posted Workers DirectiveEU-EntsenderichtlinieEU-Meldepflicht
Foto von Olivia Stiedl
Olivia Stiedl Partner, Leader People and Organisation
olivia.stiedl@at.pwc.com linkedin
Foto von Sabine Smith
Sabine Smith smith.sabine@at.pwc.com

Neueste Beiträge

  • 6 Paradoxes of Leadership
  • Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
  • 3 Schritte zur perfekten Home Office Richtlinie
  • Das neue Home Office Gesetz – Umsetzungsschritte für die Personalverrechnung
  • Nationalrat beschließt neue steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Homeoffice

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.