PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
10.04.2018

Wie sieht die HR-Abteilung der Zukunft aus? – Zu Gast auf Österreichs größter Human Resources Konferenz “PoP”

Am 12. und 13. April 2018 geht Österreichs größte HR-Konferenz „PoP – Power of People“ in die nächste Runde! Digitalexperte Michael Pachmajer und HR-Spezialistin Bianca Flaschner gehen in ihrem Vortrag der Frage nach, was HR im digitalen Zeitalter bieten muss, um die Talente von Morgen gewinnen und halten zu können.

Digitalisierung bedeutet Veränderung: Auch wenn Personalverantwortliche sich dieser Tatsache bewusst sind, sind sie oft ratlos, wenn sie im Arbeitsalltag mit digitalen Umbrüchen und neuen Mitarbeiteranforderungen konfrontiert sind. Digitalisierung wird nach wie vor als IT-Thema gesehen. In der Zukunft hängt aber immer noch vieles von der Ressource Mensch ab, für die sich HR verantwortlich zeichnet. Michael Pachmajer gibt in seinem Vortrag konkrete Hilfestellung und präsentiert Tools sowie Techniken, mit denen HR-Abteilungen dieses Neuland erfolgreich betreten können.

In einer digitalisierten Wirtschaft, die auf ihren Nachwuchs angewiesen ist, findet eine immer stärkere Verknüpfung von Struktur und Kultur eines Unternehmens statt. Diese zwangsläufige Verzahnung können Unternehmen aktiv mitgestalten. Sie müssen ein ganzheitliches Verständnis dafür entwickeln, dass relativ neue Kompetenzfelder entstehen, die nach neuen Rollen mit spezifischen Anforderungsprofilen verlangen. Der Weg zum digitalen Unternehmen ist nämlich nicht nur von der erfolgreichen Einführung neuer Technologien geprägt. Ob er erfolgreich beschritten werden kann, entscheidet sich in den Köpfen der Menschen: Sie müssen Bereitschaft für die digitale Veränderung zeigen.

Bei seinem Vortrag auf der PoP erklärt Michael Pachmajer, welche strategische Rolle HR bei der Realisierung neuer Geschäftsmodelle einnehmen muss. Basierend auf den Kenntnissen aus dem Digital Experience Center stellt er gemeinsam mit Bianca Flaschner, Senior Manager HRM, konkrete Maßnahmen vor, die helfen, eine attraktive digitale Arbeitgeber-Marke zu schaffen.

Sie möchten das Digitalisierungspotential Ihrer Personalabteilung erfassen und konkrete Maßnahmen zur digitalen Transformation setzen? Dann wenden Sie sich an uns, wir begleiten Sie in die Arbeitswelt von morgen.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsChange Managementd.quarksDigitalisierungHR TransformationHR-StrategieSoftwareTechnologienUnternehmenskultur
Foto von Michael Pachmajer
Michael Pachmajer michael.pachmajer@pwc.com linkedin
Foto von Olivia Stiedl
Olivia Stiedl Partner, Leader People and Organisation
olivia.stiedl@at.pwc.com linkedin

Neueste Beiträge

  • 6 Paradoxes of Leadership
  • Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
  • 3 Schritte zur perfekten Home Office Richtlinie
  • Das neue Home Office Gesetz – Umsetzungsschritte für die Personalverrechnung
  • Nationalrat beschließt neue steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Homeoffice

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.