PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
20.06.2017

Die Nettolohnvermutung – ein GPLA-Thema mit erweiterten Regelungen ab 1.1.2017

Die Nettolohnvermutung dient zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Schwarzlohnzahlungen. Die Nettolohnvermutung ermöglicht eine „Hochrechnung“ der Steuerbasis, die Abgaben werden von einem höheren fiktiven Brutto vorgeschrieben. Mit dem AbgÄG 2016 wurden die gesetzlichen Bestimmungen zur Nettolohnvermutung neu und erweiternd definiert, mit dem Ziel, die Anwendung dieser Bestimmung für die Abgabenbehörden zu erleichtern. Finden Sie nachfolgend die neuen Regelungen. Die Kenntnis der Voraussetzungen hilft bei der frühzeitigen Setzung von Abwehrstrategien.

 

Ab 1.1.2017 gilt die Nettolohnvermutung – neben dem Schwarzarbeitstatbestand – auch bei nicht versteuerten Bezügen von echten Dienstnehmern, wenn

der Arbeitgeber den gezahlten Arbeitslohn (einschließlich sonstiger Bezüge und Vorteile)

  • nicht im Lohnkonto erfasst hat,
  • die Lohnsteuer nicht oder nicht vollständig abgeführt hat,
  • obwohl der Arbeitgeber weiß oder wissen musste, dass dies zu Unrecht unterblieben ist (Vorsatz oder Verletzung einer Sorgfaltspflicht), und
  • er eine Bruttolohnvereinbarung nicht nachweisen kann.

 

Die Nettovermutung gilt explizit nicht, wenn

  • der Arbeitnehmer diese Bezüge im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit gemeldet bzw. versteuert hat,
  • es sich bei diesen Bezügen um Sachbezüge oder Mitarbeiterrabatte handelt;

Nach den Erläuterungen zur Regierungsvorlage sollen Rechenfehler oder Beurteilungsfehler bei der Inanspruchnahme von Steuerbegünstigungen die Nettolohnvermutung nicht auslösen.

[1] § 62a EStG

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsGPLANettolohnNettolohnvermutung
Foto von Alexandra Platzer
Alexandra Platzer Director, Tax Solutions
alexandra.platzer@at.pwc.com linkedin

Neueste Beiträge

  • 6 Paradoxes of Leadership
  • Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
  • 3 Schritte zur perfekten Home Office Richtlinie
  • Das neue Home Office Gesetz – Umsetzungsschritte für die Personalverrechnung
  • Nationalrat beschließt neue steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Homeoffice

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.