PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
07.02.2017

Flüchtlingen den Eintritt ins Erwerbsleben ermöglichen?

Finden Sie im folgenden Beitrag die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu: Spricht man von „Flüchtlingen“ im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis, muss zuerst nach Art und Grund des Aufenthaltsstatus unterschieden werden.

 

1) Asylwerber

Asylwerber sind Personen, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben und deren Verfahren noch nicht abgeschlossen ist. Unternehmen benötigen grundsätzlich eine Beschäftigungsbewilligung um Asylwerber einzustellen. Diese kann beantragt werden wenn der Asylwerber seit mind. 3 Monaten zum Verfahren zugelassen ist, davor dürfen Asylwerber keiner selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit nachgehen. Derzeit geht das AMS bei der Erteilung von Beschäftigungsbewilligungen eher restriktiv vor, abgesehen von Beschäftigungen bei Saisonarbeit im Gastgewerbe oder in der Landwirtschaft. Für Asylwerber bis zu einem Alter von 25 Jahren können Beschäftigungsbewilligungen auch für gewisse Lehrberufe erteilt werden. Voraussetzung ist, dass im jeweiligen Lehrberuf ein nachgewiesener Lehrlingsmangel besteht, des Weiteren muss die Arbeitsmarktprüfung ergeben, dass für die Besetzung der Lehrstelle keine gleichqualifizierte Ersatzarbeitskraft zur Verfügung steht.

 

2) Subsidiär Schutzberechtigte

Subsidiär Schutzberechtigte sind Personen, die kein Asyl gewährt bekommen, aber deren Abschiebung als unzulässig qualifiziert wird. Subsidiärer Schutz wird auf ein Jahr befristet zuerkannt und kann verlängert werden. Subsidiär Schutzberechtigte sind Inländern auf dem Arbeitsmarkt gleichgestellt und benötigen keine Beschäftigungsbewilligung. Die Anstellung eines subsidiär Schutzberechtigten weist daher keine Besonderheiten auf und erfolgt unter den gleichen Rechten und Anmeldepflichten wie die Anstellung eines Inländers.

 

3) Asylberechtigte („anerkannte Konventionsflüchtlinge“)

Asylberechtigte sind Personen, die einen positiven Asylbescheid bzw. ein Konventionsreisedokument erhalten haben. Sie sind, wie subsidiär Schutzberechtigte, Inländern auf dem Arbeitsmarkt gleichgestellt. Zur Anstellung eines Asylberechtigten gilt das zu subsidiär Schutzberechtigten Gesagte sinngemäß; d.h. als potentieller Arbeitgeber muss nichts Spezielles beachtet werden. Das AMS Wien gewährt eine zeitliche auf 5 Monate begrenzte Fördermöglichkeit in Form eines Zuschusses zu den Lohn- und Lohnnebenkosten in Höhe von 50% des Bruttoentgelts inklusive der Lohnnebenkosten.

 

Möchte man als Unternehmen eine Person mit Fluchthintergrund beschäftigen, ist es essenziell zu wissen, auf Grund welcher Art von Aufenthaltsberechtigung sich die Person in Österreich befindet. Zu beachten ist auch, dass subsidiärer Schutz und (seit 2016 auch) Asyl vorerst nur befristet zuerkannt werden, das heißt, dass im Falle einer fehlenden Verlängerung des Aufenthaltstitel, der Arbeitnehmer das Land verlassen muss.

Interessiert Sie das Thema? Wir kümmern uns gerne um Ihre Fragen!

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsAsylAsylberechtigteAsylwerberBeschäftigungsbewilligungFlüchtlinge
Foto von Laleh Behrus-Kiennast
Laleh Behrus-Kiennast laleh.behrus-kiennast@at.pwc.com linkedin
Foto von Valerie Kalnein
Valerie Kalnein valerie.kalnein@at.pw.com

Neueste Beiträge

  • Erhöhung des Pendlerpauschales und Pendlereuros ab Mai 2022
  • P&O bei der PoP – Power of People
  • Firmenparkplatz noch kostenlos, oder bald kostenpflichtig?
  • Steuerfreie Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer
  • Ökosoziale Steuerreform 2022 beschlossen: Wesentliche Maßnahmen zur Steuerentlastung sowie zur Ökologisierung kurz und knapp zusammengefasst

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
pwc-at-po-newslettersessionNo description
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1V9WYG3QMY2 JahreThis cookie is installed by Google Analytics.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo