PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
17.01.2017

Absetzbare Kinderbetreuungskosten – Wann ist die Großmutter eine „pädagogisch qualifizierte Person“?

Bisher war ein achtstündiger Kurs (umgangssprachlich „Omakurs“) ausreichend, um die Betreuungsperson auch steuerlich zu einer pädagogisch qualifizierten Person zu machen. Bis zum 31.12.2017 muss eine umfangreichere Ausbildung nachgewiesen werden, damit die Kinderbetreuungskosten in 2017 steuerlich absetzbar sind oder steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers in Anspruch genommen werden können.

Steuerpflichtige Eltern können im Rahmen der Einkommensteuererklärung oder Arbeitnehmerveranlagung bis zu 2.300 Euro Kinderbetreuungskosten pro Kalenderjahr und Kind als außergewöhnliche Belastung absetzen.

Zu den Voraussetzungen zählen neben dem Alter des Kindes, dem Anspruch auf Kinderabsetzbetrag und dem Vorliegen von Betreuungskosten, dass die Betreuung in einer Kinderbetreuungseinrichtung oder durch eine pädagogisch qualifizierte Person erfolgen muss. Doch wer gilt als pädagogisch qualifizierte Person?

Der Verwaltungsgerichtshof hat bereits im September 2015 entschieden, dass die bisher von der Finanzverwaltung akzeptierten 8-16 stündigen Kurse nicht genügen, sondern eine mit einem Lehrgang für Tageseltern vergleichbare Ausbildung vorliegen muss.

Laut Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2016[1] kann die umfangreichere Ausbildung aber bis zum 31.12.2017 nachgeholt werden. Die neuen Anforderungen sind:

  • die Betreuungsperson muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine Ausbildung zur Kinderbetreuung und Kindererziehung im Mindestausmaß von 35 Stunden nachweisen;
  • für die Ausbildung werden bestimmte Mindestinhalte definiert; die Ausbildung muss bei solchen Organisationen absolviert werden, die auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend (www.bmfj.gv.at) genannt werden;
  • jedenfalls anerkannt werden: Lehrgänge für Tageseltern, Ausbildungen zum Kindergartenpädagogen, zum Horterzieher, zum Früherzieher oder zum Sozialpädagogen oder ein pädagogisches Hochschulstudium. Derartige Ausbildungen werden auch anerkannt, wenn sie im EU- oder EWR-Raum absolviert wurden.
  • die bisherigen 8-stündigen Kurse können je nach Kursanbieter teilweise angerechnet werden.

Interessiert Sie dieses Thema? Fragen Sie unsere Autoren. Wir stehen gerne zur Verfügung.

[1] Erlass des BMF vom 16.12.2016, BMF-010222/0082-VI/7/2016, BMF-AV Nr. 211/2016 Rz 884i

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsKinderbetreuungZuschuss
Foto von Alexandra Platzer
Alexandra Platzer Director, Tax Solutions
+43 676 833773011

alexandra.platzer@at.pwc.com linkedin
Foto von Evelyn Kappel
Evelyn Kappel Senior Manager, Leader Tax Consulting
+43 699 16305344

evelyn.kappel@at.pwc.com xing

Neueste Beiträge

  • Erhöhung des Pendlerpauschales und Pendlereuros ab Mai 2022
  • P&O bei der PoP – Power of People
  • Firmenparkplatz noch kostenlos, oder bald kostenpflichtig?
  • Steuerfreie Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer
  • Ökosoziale Steuerreform 2022 beschlossen: Wesentliche Maßnahmen zur Steuerentlastung sowie zur Ökologisierung kurz und knapp zusammengefasst

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen der Website zu ermöglichen, das PwC Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.


Bei der Verwendung bestimmter Cookies von US-Anbietern kann es zur Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an diese Anbieter in die USA kommen. Wir möchten Sie darüber informieren, dass laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs (C-311/18, Schrems II) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht und zudem keine geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA und die Verwendung von Cookies, bei denen eine solche Übermittlung stattfindet, erfolgt darum ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Bei Übermittlung Ihrer Daten in die USA, besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Ebensowenig kann die Durchsetzung von Betroffenenrechten gewährleistet werden. Insgesamt sind die Zugriffe und Verwendung von Daten durch US Behörden, laut dem Gerichtshof der Europäischen Union, nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und daher unverhältnismäßig.


Eine Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA wird erteilt, indem Sie alle Cookies akzeptieren und kann jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Information.
Alle Cookies (inklusive US-Datentransfers) akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookie Einstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
pwc-at-po-newslettersessionNo description
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_1V9WYG3QMY2 JahreThis cookie is installed by Google Analytics.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo