PwC | Österreich
  • Share
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • P&O Newsletter
    • Choose a language:
    • View this page in english
  • Steuerberatung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Unternehmensberatung
  • Newsletter-Archiv 2016
01.12.2016

Neuerungen im Zulassungsverfahren für „Rotationsarbeitskräfte“

Das bislang zweigleisige Zulassungsverfahren für die Erteilung einer Beschäftigungs- und Aufenthaltsbewilligung „Rotationsarbeitskraft“ für drittstaatsangehörige Schlüsselkräfte soll ab 2017 vereinheitlicht werden. Für den grenzüberschreitenden Transfer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb der Unternehmensgruppe wird ein einziger, speziell kombinierter Aufenthalts- und Beschäftigungstitel geschaffen. Durch die Zusammenarbeit der beiden zuständigen Behörden soll nunmehr ein einheitliches Antragsverfahren („One Stop Shop“-Prinzip) sichergestellt werden. Hinsichtlich der maximalen Gesamtaufenthaltsdauer sollen im Gegensatz zur aktuellen Rechtslage Obergrenzen (Führungskräfte und Spezialisten 3 Jahre sowie Trainees 1 Jahr) eingeführt werden.

 

Weitere rechtliche Rahmenbedingungen:

  • Es muss sich bei „Schlüsselkräften“ um hochqualifizierte Personen wie Manager, Spezialisten und Management-Trainees mit Hochschulabschluss handeln.
  • Der Mitarbeitereinsatz hat grenzüberschreitend – von einem Unternehmen mit Sitz in einem Drittstaat zu einem österreichischen Arbeitgeber – zu erfolgen.
  • Beide Unternehmen müssen in rechtlicher Sicht ein Unternehmen bilden oder in wirtschaftlicher Sicht unter einheitlicher Leitung stehen.

Gesetzwerdung ist abzuwarten.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Bitte kontaktieren Sie unsere Autoren.

FB twitter Linkedin GooglePlus
TagsRotationsarbeitskraftSchlüsselkraft
Foto von Ulrike Pribyl
Ulrike Pribyl ulrike.pribyl@at.pwc.com

Neueste Beiträge

  • 6 Paradoxes of Leadership
  • Ihre Abrechnung zur Kurzarbeit ist falsch – PwC hilft!
  • 3 Schritte zur perfekten Home Office Richtlinie
  • Das neue Home Office Gesetz – Umsetzungsschritte für die Personalverrechnung
  • Nationalrat beschließt neue steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Tätigkeiten im Homeoffice

P&O abonnieren

wöchentliche Updates erhalten
  • Presse
  • Kontakt
© 2015 — 2021 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Impressum
  • Legal Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.